Change Management - Universitäre Weiterbildung
BA-3230899,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar Beschreibung
Dieses Modul thematisiert die Grundlagen eines professionellen Change Managements. Sie erhalten dabei wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Einblicke in die unterschiedlichen Facetten unternehmerischen Wandels.
Im Rahmen einer Projektarbeit erfolgt zudem die Konstruktion eines virtuellen Change Management Projekts. Dabei agieren Sie im Zentrum des Lernprozesses. An Ihre individuellen Erfahrungen wird angeknüpft – mit dem Ziel, ein handlungsorientiertes Praxisverständnis der Lerninhalte entwickeln zu können. Unter Anwendung der Storyline-Methode berücksichtigen Sie alle wesentlichen Aspekte eines professionellen Change Managements.
Für die erfolgreich absolvierte Prüfung des Moduls erhalten Sie ein Zertifikat mit 6 ECTS Credit Points.
Die Prüfung findet in Präsenz an einem Standort in Ihrer Nähe statt.
Weitere Informationen
Lerninhalte
Change Management – Grundlagen
- Auslöser und Hemmnisse für Unternehmenswandel
- Ursachen gescheiterten Unternehmenswandels
- Erfolgsfaktorenmodell des Change Managements
- Projektarbeit: Aufbau eines virtuellen Unternehmens, Aufbau und Ausgestaltung eines virtuellen, anwendungs- und handlungsorientierten Change-Management-Projekts
Voraussetzungen
Teilnehmer benötigen die (Fach-)Hochschulreife oder eine Zugangsberechtigung gemäß §2 und/oder §3 und/oder §4 der Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte (BBHZVO NRW) oder über vergleichbare im Ausland erworbene Abschlüsse.
Studierende sollten mindestens 80% Ihres persönlichen Online-Lernskripts (siehe Didaktik-Konzept) erstellt haben, bevor Sie am Präsenzseminar teilnehmen. Denn mithilfe des selbsterstellen Online-Lernskripts erfolgen die Lehrgespräche und Übungen im Präsenzseminar.
Bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzung gemäß der Prüfungsordnung werden Studierende dann zur Zertifikatsprüfung zugelassen, wenn sie erfolgreich am Präsenzseminar teilgenommen haben.
Methode
Lernskript, Workshop, blended learning - Blended Learning bezeichnet eine Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an alle Personen der Managementebene sowie an beratende oder betriebswirtschaftlich tätige Personen im Unternehmenskontext. Ebenso angesprochen sind Personen, die aktiv mit der Gestaltung von Unternehmensprozessen beschäftigt sind.
Kursdetails zu den Zeiten
Seminartage und -zeiten:
montags bis mittwochs von 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Prüfungsdauer: ca. 1,5 Std, die Prüfung findet in Präsenz an einem Standort in Ihrer Nähe statt.
Lerneinheiten: 27 x 45Minuten
vorab 150 Std. Selbstlernphase
Anmeldeschluss 3 Wochen vor Kursstart!!!!
Ihre Vorteile
- blended learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
- Mit dem Zertifikat Change Management des Deutschland.University-Netzwerks weisen Sie Ihre Change-Management-Expertise auf akademischen Niveau mit relevantem Praxisbezug nach
- Für alle kaufmännischen und angrenzenden Tätigkeitsbereiche demonstrieren Sie damit Ihr themenbezogenes Know-how auf dem höchstmöglichen Level
Abschlussart
Weitere interessante Kurse



