General Management - Universitätszertifikat
BA-37332.490,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar-Beschreibung
Unternehmen agieren heute in einem zunehmend komplexeren Umfeld. Umso wichtiger ist die Unternehmensführung auf nationaler und internationaler Ebene. General Manager vertreten das Unternehmen nach außen und agieren auf einer Ebene zwischen der Unternehmensführung und den Abteilungen. Sie sind Ansprechpartner für interne Unternehmensprozesse und haben einen Überblick über das Personal und die Finanzen.
Das berufsbegleitende Universitätszertifikat in General Management eignet sich hervorragend als betriebswirtschaftliches Wissensfundament. Nach dem Abschluss verfügen Sie über breites Know-how und sind bestens gerüstet, um Schnittstellenfunktionen im Unternehmen auszuüben. Die Lehrinhalte unterteilen sich in fünf Wissensmodule, die fundierte Kenntnisse in den Bereichen BWL, VWL, Personalmanagement, Change Management, Führung, Marketing und Controlling vermitteln.
Termine
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:Weitere Informationen
Lerninhalte
Grundprinzipien von Wirtschaft und Management (4 ECTS)
- Unternehmensführung und Entrepreneurship
- Ökonomie (VWL)
Managementkompetenzen (4 ECTS)
- Strategisches Management
- Risk Management
Personal und Organisation (6 ECTS)
- Personal- und Organizational Management
- Organisationsentwicklung und -diagnostik
- Change Management
Marketing (4 ECTS)
- Marketing als betriebliche Funktion
- Grundlagen Online Marketing
Reporting (2 ECTS)
- Management Reporting
Voraussetzungen
Hochschulreife (Abitur oder Matura) + mindestens 12 Monate Berufserfahrung oder
IHK-Abschluss + mindestens 12 Monate Berufserfahrung oder
ohne Abitur bzw. Matura, jedoch mit mindestens 24 Monaten Berufserfahrung
Methode
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Ihre Vorteile
- Freie Zeiteinteilung: Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen und bestimmen so Ihr eigenes Lerntempo.
- Keine Präsenztermine, keine Fixtermine: Sie absolvieren das Studium und alle Prüfungen gänzlich online - ohne Semester, ohne Prüfungswochen.
- Optionale Live-Vorlesungen: Alle Live-Vorträge werden aufgezeichnet und auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
- Fokus auf Praxis: Sie beschäftigen sich nicht mit grauer Theorie, sondern mit Fallbeispielen und Praxistipps.
- Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung: Die flexible Studiendauer sorgt dafür, dass Sie das Fernstudium problemlos neben Job, Familie und Hobbys unterbringen.
- Sie erhalten 20 ECTS-Punkte.
Abschlussart
Weitere interessante Kurse




