Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz erkennen und vermeiden
BA-347240,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar Beschreibung
Der Begriff Mobbing wird aus dem englischen 'to mob' abgeleitet und bedeutet übersetzt, jemanden zu schikanieren oder anzugreifen. Das Bundesarbeitsgericht versteht unter Mobbing am Arbeitsplatz systematische Angriffe gegen Mitarbeiter, die nicht nur einmalig, sondern über einen längeren Zeitraum stattfinden. Umgangssprachlich wird Mobbing auch als Psychoterror am Arbeitsplatz bezeichnet. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Mobbing erkennen, bekämpfen und vorbeugen können.
Termine
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:Weitere Informationen
Lerninhalte
6 Lernkarten zu den Themen:
- Mobbing aus rechtlicher Sicht
- Welche Folgen hat Mobbing?
- Wieso mobbt der Mobber?
- Wie können sich die Betroffenen wehren?
- Kann die Führungsebene Mobbing vorbeugen?
- Was können Außenstehende tun?
Voraussetzungen
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Methode
Sie lernen mit einem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System, das die Materialien in Form von Lernkarten für ein Seminar bereithält. Sie haben Zugriff auf Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien. Dies ermöglicht eine bewährte Basis für ortsunabhängiges und effektives Lernen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Personalverantwortliche, die systematische Angriffe gegen Mitarbeiter bekämpfen möchten.
Kursdetails zu den Zeiten
Sie erhalten einen Zugang für 2 Wochen zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.
Lernmaterial: 1 Stunden
Eigenstudium: empfohlen 1 Stunden
Ihre Vorteile
- Orts - und zeitunabhängiges Lernen
- Mobbingverhalten erkennen und gezielt eingreifen
- Maßnahmen ergreifen, um Mobbing vorzubeugen
- Mobbingopfer unterstützen oder sich selbst zur Wehr setzen
Abschlussart
Weitere interessante Kurse



