NeuroLeadership
BA-31803.895,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar Beschreibung
Neuroleadership ist die Anwendung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse auf praktische Führungsproblematiken. Der Lehrgang Neuroleadership vermittelt Ihnen diese Kenntnisse, so dass Sie „gehirngerecht führen“ lernen.
Das Vermittlungskonzept besteht dabei aus Lehrbriefen, die mit kurzen Videos ergänzt werden. Zusätzlich gibt es ein monatliches Online-Tutorium, in dem live Fragen gestellt werden können. Zum Ende des Lehrgangs findet ein Abschlussworkshop in Buxtehude statt, bei dem Führungsprozesse in einem Schiffsführungssimulator geübt und reflektiert werden. Dadurch, dass Sie „fachfremd“ sind, wird im Schiffssimulator der Blick weg von inhaltlichen Fragestellungen hin zum eigentlichen Führungsprozess gelenkt. Im Fokus steht dabei die eigene Erkenntnis über die jeweilige Art zu führen sowie Verbesserungspotentiale zu erkennen.
Unser Gehirn ist maßgeblich für Erfolg oder Misserfolg unseres Handelns verantwortlich. Warum gehen wir mit dieser Erkenntnis nicht bewusster um? Wie können Unternehmen und ihre Führungskräfte diese Erkenntnis nutzen, um Arbeit gehirngerechter zu gestalten? Diese Frage stellt sich besonders angesichts steigender Geschwindigkeit bei Veränderungsprozessen und gleichzeitig steigendem Erwartungsdruck an kontinuierliche Höchstleistungen des Mitarbeiters. Oder umgekehrt: Wie erfüllt man die stetig steigenden Ansprüche des Mitarbeiters an „sein“ Unternehmen?
Im Spannungsfeld zwischen schnellem Erfolg und nachhaltigen Lösungen sind es vor allem weiche Faktoren im Führungsverhalten, die im täglichen Umgang miteinander erlebbar werden müssen, um diesem Spagat gerecht werden zu können. Ansätze des Neuroleadership, das neueste Erkenntnisse der Neurowissenschaften mit bekannten Managementtheorien verbindet, liefern messbar nachhaltig positive Ergebnisse.
Die Arbeit im Schiffsführungssimulator ist dabei nicht reiner Selbstzweck, sondern wesentliches Element des Erlebens und Erfahrens; die „Begegnung mit der Selbstreflektion“. Denn vor dem Führen anderer Menschen sollte die Selbstreflektion des eigenen Handelns stehen. Und die Erkenntnis, wie man selbst in bestimmten (Führungs-) Situationen agiert und reagiert.
Also Vorsicht: Sie können einiges über Ihre Umwelt und sich selbst lernen!
Geben Sie bei Ihrer Buchung den Code IBB5WWFA ein und erhalten Sie 5% Rabatt auf den regulären Kurspreis!
Weitere Informationen
Lerninhalte
- Wahrnehmungsprozesse und Modelle des Neuroleadership
- Neuroleadership als Grundlage moderner Führungstheorien
- Teambuilding und Mitarbeitermotivation
- Kommunikationsmodelle, Imagebuilding und Soft Skills
- Führungsstile und Führungsmodelle
- Reflektion und Verbesserung Ihrer eigenen Kommunikations- und Führungsfähigkeiten
Voraussetzungen
Methode
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Dieser Fernlehrgang umfasst 200 Zeitstunden und bietet eine tutorielle Lernbegleitung.
Bei dem wöchentlichen Lernaufwand im Fernstudium sollten Sie von ca. 9 Stunden ausgehen.
Geben Sie bei Ihrer Buchung den Code IBB5WWFA ein und erhalten Sie 5% Rabatt auf den regulären Kurspreis!
Den Abschluss des Kurses bildet ein eintägiger Workshop in Buxtehude, in dem die gelernten Inhalte vertieft werden. Das Simulator-gestützte Workshopkonzept bietet für Sie eine einzigartige Mischung aus Theorie, erlebnisorientierten Übungen und daraus resultierenden Erkenntnissen: Erleben, reflektieren, erkennen und weiterentwickeln, unsere erfahrenen Coaches begleiten Sie in diesem Prozess.
Die Szenarioarbeit im Schiffsführungssimulator steigert die Schulungseffizienz durch Veränderungen im emotionalen, sozialen, kognitiven und praktischen Kontext und fördert ein offenes Kommunikationsklima. Die Individualisierung der Szenarien macht Rahmenbedingungen, Erkenntnisse und Ergebnisse für jeden Teilnehmer leicht nachvollziehbar: Die Schulungserfolge werden für Teilnehmer und Unternehmen schnell und nachhaltig sichtbar.
FlyerIhre Vorteile
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen ein Zeugnis der WirtschaftsWissenschaftlichen FernAkademie sowie ein Zertifikat mit detaillierten Angaben zu den Kursinhalten.
5 % Rabatt bei Eingabe des Codes IBB5WWFA
Ratenzahlung möglich
Buchung
Der größte Vorteil eines Fernstudiums gegenüber einem Präsenzkurs ist die sehr große Flexibilität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zeitlich wie räumlich. Man wählt sein eigenes Lerntempo und bestimmt somit den Arbeits-Rhythmus seiner Weiterbildung. Normalerweise reichen für die Kursbelegung ein Telefon- und ein Internetanschluss. - Streng genommen nicht einmal das, weil Skripte und Vorlesungsunterlagen per Post zugesandt werden.
Insbesondere für Berufstätige und/oder Eltern ist dieser Vorteil nicht zu unterschätzen, da Fernstudien lediglich großzügige Zeiträume für Prüfungen beziehungsweise Klausuren festlegen. Neben der persönlichen Motivation zur Weiterbildung ist bei einem Fernlehrgang vor allem die Betreuung entscheidend. Hierbei ist es wichtig, dass aufkommende Fragen individuell beantwortet werden. Zudem bietet der Fernkurs den enormen Vorteil, dass der Beginn der Weiterbildung jederzeit möglich ist.
Abschlussart
Weitere interessante Kurse




