VR/AR für Lehrer:innen
BA-3533199,00 € (netto)
Seminar Beschreibung
Tauchen Sie ein in die digitale Zukunft und überzeugen Sie sich selbst vom Potenzial. Lassen Sie uns gemeinsam über das Thema 360° und virtuelle Welten im Rahmen Ihres konkreten Einsatzfeldes in der Pädagogik, im Unterricht und im Homeschooling sprechen.
Wo und wie kann VR/AR sinnvoll in der Schule oder beim Homescholling eingesetzt werden? Wie verändert das die didaktischen Methoden? Wir beschäftigen uns mit konkreten Lerninhalten, betrachten Praxisbeispiele und geben Ihnen hilfreiche Tipps zur Umsetzung. Am Ende erarbeiten wir gemeinsam Ideen für den Einsatz von VR/AR in Ihrer Schule.
Nutzen Sie bei Ihrer Anmeldung den Code ibbgovrar und sparen 5%!
Weitere Informationen
Lerninhalte
- Was ist beim Einsatz von 360/VR/AR im Klassenraum oder Home Schooling zu beachten?
- Wie kann 360/VR oder AR Home Schooling unterstützen?
- Wo macht 360/VR und AR in der Schule überhaupt Sinn?
- Wie können zielgerichtet 360/VR und AR im Klassenraum/Home Schooling eingesetzt werden?
- Wie verändert sich die Rolle der Lehrkräfte beim Einsatz von 360/VR oder AR?
- Wie können ganzheitliche Konzepte im Klassenraum die Nutzung von 360/VR und AR sicherstellen?
- Wie sehen didaktische/methodische Modelle aus?
- Welche Beispiele gibt es bereits?
- Wie sehen konkrete Lerninhalte aus?
- Wie können Hygiene-Maßnahmen bei der Nutzung von 360° und VR sichergestellt werden?
- Erarbeitung von konkreten Ideen in Ihrer Schule
Voraussetzungen
Sie benötigen selbst neben einem Notebook/PC/MAC noch ein Smartphone. Dort werden während den Workshops unterschiedliche kostenlose Apps installiert, um konkrete Beispiele selbst auszuprobieren. Für die Nutzung von 360-Grad-Inhalten wird Ihnen im Vorfeld ein Google Cardboard per Post zugesendet.
Eigene VR-Brille (Oculus Quest 1/2*, Pico Neo 2, Oculus Rift) nutzen
- benötigte SpatialComputing – App wird über Oculus Business installiert, weitere Apps je nach Angebot
- aktuelle Betriebssystemversion installiert
VR-Brille mieten – Bestellung bei der Buchung möglich
- benötigte Apps sind bereits installiert
- Hygiene-Konzept
- Lieferung und Abholung innerhalb Deutschland im Preis inbegriffen
Außerdem benötigt werden:
Webcam (Video)
Headset (Audio)
ZOOM installiert
Zugang zu Youtube, padlet, miro, mentimeter
Ggf. wird das Smartphone/Tablet zur Darstellung von Lerninhalten genutzt
Methode
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Seminardauer und -zeiten:
jeweils Freitag 26.02/05.03/12.03.2022, 16:00 - 18:30 Uhr
3 x 135 Minuten Online-Sessions mit Hands-On-Modulen. Ideensammlung für die jeweilige Schule nach jedem Modul.
405 Minuten interaktive ZOOM-Sessions
30 Minuten Video-Learning-Module
Teilnahmebescheinigung
Alle Session sind interaktiv und binden die Teilnehmenden aktiv ein
Impulse, Präsentationen und Best Practice – Beispiele, Gruppenarbeit/Workshop
Einführung in Anwendungsgebiete von erfolgreichen Angeboten im Markt.
Live Hands-On im Online-Experience-LAB*
Nutzen Sie bei Ihrer Anmeldung den Code ibbgovrar und sparen 5%!
Ihre Vorteile
- Teilnahme ortsunabhängig, auch von zuhause aus im Home-Office
- Keine Hotel- und Reisekosten
- Technologie live online erleben und verstehen (360°, VR, AR)
- 100 % interaktives Online-Live-Webinar
- Jahrelange Erfahrung im Umfeld Schule in Bezug auf VR/AR
- Konkrete Einsatzszenarien in der Schule identifizieren
Abschlussart
Weitere interessante Kurse



