New Work

VR-Trainer:in

BA-3525
Dauer Seminartage: 3 Weitere Details
Nächster Kurs Kurs anfragen
Preis 950,81 € (brutto)
799,00 € (netto)

Seminar Beschreibung

Der VR/AR Online Experience Day ermöglicht mit seinem innovativen Konzept die unterschiedlichen Technologien von 360, VR und AR selbst im Home-Office oder am Arbeitsplatz zu erleben. Hierzu benötigen Sie neben einem Smartphone eine VR-Brille, die Sie für die Dauer des Online-Workshops leihen können.
Ziel ist es, neben dem Kennenlernen der Technologien und deren Vor- und Nachteile sowie konkrete Einsatzszenarien in Ihrem Umfeld zu identifizieren. Dabei wird kein Themenschwerpunkt und Einsatzszenarium ausgeschlossen oder fokussiert. Es geht um den sinnvollen Einsatz in Ihren Business-Prozessen und die Generierung von Nutzen.

Nutzen Sie bei Ihrer Anmeldung den Code ibbgovrar und sparen 5%!

Weitere Informationen

Der Trainer der Zukunft spricht VR.

Werden Sie Ermöglicher/-in von positiven Lernerlebnissen mit Virtual Reality und professionalisieren Sie Ihre Blended-Learning-Lernprozesse. Speziell thematisiert werden die folgenden Themenblöcke:

Modul Basis (inkl. VR Collaboration)

  • Gemeinsames Kennenlernen
  • Onboarding VR Collaboration Lösung(en)
  • Wo liegt der Mehrwert von immersive Medien?
  • Was kann VR in einem Blended Learning Prozess leisten?

Modul Didaktik/Methotik (inkl. VR Collaboration)

Rolle des Trainers/Coaches:

  • Wie sieht die Rolle des Trainers in einem Blended Learning Prozess aus
  • Wie sieht eine Kommunikationsdreieck Lerner, Trainer und Lerngruppe aus?

Integration in Blended-Learning-Prozesse:

  • Wie kann VR in einen Blended Learning Prozess integriert werden?
  • Wo liegen Besonderheiten und Herausforderungen in der Integration?
  • Wie sieht ein idealtypischen Lehr-/Lernprozess aus?
  • Wie sieht die Learner Journey im Zusammenhang mit den Trainer Aktivitäten aus?

Modul Learning Space (inkl. VR Collaboration)

  • Gestaltung des physischen/virtuellen Lernraums:
  • Warum ist die Abstimmung von physischem und virtuellem Lernraum so wichtig?
  • Was beinhaltet das Space-in-Space-Konzept?
  • Wie kann ich einen optimalen physischen Lernraum gestalten?
  • Auf was muss ich bei der Gestaltung des virtuellen Lernraumes achten?
  • Wie sieht die Rolle des Trainers im physischen und virtuellen Lernraum aus?
  • Ein Trainerleitfaden hilft Ihnen bei der Sicherung Ihrer Lernergebnisse und beim Transfer in Ihr berufliches Umfeld.

 

Eigene VR-Brille nutzen (Oculus Quest 1/2*, Pico Neo 2, Oculus Rift):

  • Benötigte SpatialComputing-App wird über Oculus Business installiert, weitere Apps je nach Angebot
  • Aktuelle Betriebssystemversion installiert

VR-Brille mieten – Bestellung bei der Buchung möglich:

  • Benötigte Apps sind bereits installiert
  • Hygiene-Konzept
  • Lieferung und Abholung innerhalb Deutschland im Preis inbegriffen
Blended Learning, das die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert; die Angabe welches Online - Tool genutzt wird, finden Sie in den Kursdetails.
In-house Trainer*innen / Ausbilder*innen / Coaches in Personalentwicklung / Trainingseinheiten
Freie und selbstständige Trainer/innen / Coaches
Mitarbeiter/innen in VR/AR-Teams, HR / PE oder IT in Unternehmen
Produzenten und Lösungsanbieter von VR/AR-Learning Experience
Lehrer/innen und Lehrpersonal an Schulen und Hochschulen

Seminardauer und -zeiten:
jeweils am 21.09. / 28.09. und 12.10.2022 - 09:30-10:30/14:00-15:00 (ZOOM) und 10:45–11:45/15:30–16:30 (VR)
bzw 09.11 / 16.11 und 23.11.2022 - 09:30-10:30/14:00-15:00 (ZOOM) und 10:45–11:45/15:30–16:30 (VR)

6 interaktive Online-Seminare (jeweils 60 Min.)
6 full immersive Multi-User VR Collaboration-Session (jeweils 60 Minuten)
2 Selbstlernphasen mit Video-Learning-Nuggets
Ca. 45 Minuten Lern-Video-Material
Inkl. Zugang Spatial Computing – VR Mulit-User-App und RAUM-App
Online-Tools – Self Advisory Tools
Online-Community

Nutzen Sie bei Ihrer Anmeldung den Code ibbgovrar und sparen 5%!

Flyer
  • Teilnahme ortsunabhängig, auch von Zuhause aus dem Homeoffice
  • Keine Hotel- und Reisekosten
  • Module im wöchentlichen Rhythmus
  • 100% Interaktives Online Live Seminare
  • VR Collaboration (Multi-User) erleben
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Weitere interessante Kurse

HR und Recruiting 4.0 ‐ Neue Impulse für das Personalwesen durch die Digitalisierung
Mehr erfahren
Gestern Kollege, heute Führungskraft - Souverän in die neue Rolle starten
Mehr erfahren
Arbeitsorganisation - wie werde ich effektiver?
Mehr erfahren
Kommunikationsguide - intern und extern richtig kommunizieren
Mehr erfahren
HR Management und New Work - Zertifikatslehrgang
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsberichterstattung - Mikro-Zertifikat
Mehr erfahren
Kontakt
Geprüfte Qualität

Jetzt kostenlos informieren