Praxislernpfad Bewerbermanagement Smart
BA-4605695,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar-Beschreibung
In diesem Lernpfad lernen Sie Schritt für Schritt die Prozesse des Bewerbermanagements sowie des Karriereportals als Teil des Bewerbermanagement Smart der Sage HR Suite kennen.
Im ersten Teil stellen wir Ihnen das Karriereportal mit den jeweiligen Funktionen und Einstellungen vor. Sie erhalten zuerst einen Überblick über die Gesamtlösung und dann wird auf den Registrierungsprozess und auf die Inbetriebnahme eingegangen. Des Weiteren lernen Sie, wie Sie Ausschreibungen anlegen und bearbeiten können und wie der Bewerbungsprozess im Backend und aus Sicht der Bewerber abläuft. Ebenso gehen wir auf verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und die Gestaltung des Karriereportals ein. Zuletzt werden die Benutzerverwaltung und der Informationsbereich dargestellt.
Im zweiten Teil dieses Lernpfades erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten des Sage HR Mitarbeiterportals in Verbindung mit dem Karriereportal. Sie erfahren, wo Ausschreibungen im Mitarbeiterportal erstellt werden können. Des Weiteren lernen Sie die Erfassungsmöglichkeiten von Bewerbern kennen sowie die Unterschiede zwischen einem Poweruser und einem Casualuser. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen die Bewertungs- und Auswertungsmöglichkeiten im Mitarbeiterportal. Außerdem lernen Sie, welche notwendigen Rollen-Konfigurationen vorgenommen werden sollten und welche Prozesse und Standardworkflows eingestellt werden können. Zuletzt wird auf den Workflow-Dienst, die Änderungsprotokollierungen, bespielhafte Kommunikationsvorlagen sowie weitere Vorgaben eingegangen.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat. Der Praxislernpfad ist nach der Buchung 3 Monate zugänglich. Nutzen Sie bei der Anmeldung den Code IBB5 und sparen Sie 5 %!
Weitere Informationen
Lerninhalte
Sage HR Karriereportal
- Einrichtung und Kontoverwaltung
- Ausschreibungen
- Bewerbungen
Sage HR Mitarbeiterportal
- Erfassungsmöglichkeiten von Bewerbern
- Ansicht Poweruser
- Ansicht Casualuser
- Prozesse und Standard-Workflows
Voraussetzungen
Methode
On Demand/Lernmanagementsystem
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
- Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
- Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
- Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
- Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Sie erhalten einen Zugang für 3 Monate zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht. Flyer
Ihre Vorteile
Praxisorientierter Umgang mit Sage HR Suite - Bewerbermanagement
Abschlussart
Weitere interessante Kurse




