Konnektivität/Digitalisierung

„Digitalisierung“ schwebt als Begriff über vielen Arbeitskreisen, Think Tanks und Veranstaltungen. Was jedoch bleibt, ist die Ungewissheit. Wie genau sehen die Veränderungen aus? Wie klein oder groß sind die Konsequenzen für die eigene berufliche und/oder private Welt? Die Anforderungen und Bedarfe von langjährigen Mitarbeitern mit den nachkommenden Digital Natives für eine effektive Zusammenarbeit in Einklang zu bringen, ist ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Digitalisierung kann die Einführung neuer Software und neuer, meist vernetzter Technologien beschreiben. Der Begriff kann sich ebenso auf die Modernisierung der Unternehmen beziehen, in denen durch neue Methoden und Techniken die Abläufe effizienter gestaltet werden. Zugleich wird durch Digitalisierung aber auch die Möglichkeit der Disruption (Störung) aufgezeigt.

Direkt zu den Seminaren

Digitalisierung als Chance nutzen

Digitalisierungsbestrebungen sind am erfolgreichsten, wenn sie sich nicht als ein einzelnes, separates Projekt begreifen. Erfolgreiche Digitalisierung zielt auf eine Änderung des Unternehmens ab. Es dürfen eben nicht nur einzelne Abteilungen oder Prozesse transformiert werden, sondern der Ansatz sollte ganzheitlich sein. Hier liegt die große Chance für den Mittelstand. Denn kleine und mittlere Unternehmen lassen sich einfacher modernisieren und umgestalten als große Konzerne. Es braucht nur den Willen und das teamübergreifende Fachwissen dazu.

Ein wesentlicher Bestandteil der Digitalisierung ist die gemeinsame Nutzung von Informationen, auch über Unternehmensgrenzen hinweg. Zusätzlich verschafft eine zunehmende Automation und Vernetzung den Unternehmen die Möglichkeit, die Arbeit dezentraler als bisher zu gestalten. Für Mitarbeiter und Führungskräfte ändert sich damit auch die Kommunikation untereinander. Neue Technologien, Veränderungen der Abläufe, vielleicht sogar der originären Geschäftsidee, machen eine neue Art der Kommunikation nötig. Veränderungen im Unternehmen müssen kommuniziert werden, um alle Beteiligten mitzunehmen und nicht abzuhängen. Schauen Sie sich unten die Seminare mit genau diesem Schwerpunkt an!

Ihre Vorteile mit der IBB Business Akademie

  • Komplexe Themen erklären wir Ihnen gut verständlich in Online-Seminaren.
  • Unsere Themen und Kursangebote werden kontinuierlich für Sie aktualisiert.
  • Die IBB Business Akademie steht für kooperatives Arbeiten und ein starkes Netzwerk – wir lassen Sie gerne an unsere Erfahrungen teilhaben.
  • Unsere Trainer sind stets auf dem aktuellen Stand, um wertvolles Wissen mit Ihnen teilen zu können.

3920

Seminare
Datum
AI Driven Management Training
-
AI Literacy Training
-
Analytics & Reporting - Focus Power BI
-
Bootcamp - Metaverse for Learning and Working
Business Intelligence Analyst
-
ChatGPT Basics
-
Data Driven Management
-
Data Literacy
-
Data Scientist - Fokus Python
-
Data Storytelling
-
DigComp 2.1 - Europäischer Referenzrahmen für digitale Kompetenzen
-
Digital Business - Mikro-Zertifikat
-
Digital Business - Zertifikatslehrgang
-
Digital Business Grundlagen - Mikro-Zertifikat
-
Digital Leadership - Die neue Rolle des Leaders im Zeitalter der Digitalsierung
-
Digital Transformation Management - Diplomlehrgang
-
Digitale Kollaboration
Facebook & Instagram Advertising Pro - OMR
Fokus-Python Object-Oriented Programming (OOP)
-
Führungskraft - neue Impulse und Resilienz aufbauen
-
Grundlagenseminar Blockchain
-
HR und Recruiting 4.0 ‐ Neue Impulse für das Personalwesen durch die Digitalisierung
Industrie 4.0 - Mikro-Zertifikat
-
Metaverse for Learning and Working Architect
Organisation 4.0
Quick Start - VR Collaboration entdecken und erleben
Überblick New Work und Digitalisierung
-
Umgang mit schwierigen Kunden
-
VR Collaboration (Multi-User-Lösungen in VR) neue Lern- und Arbeitserlebnisse schaffen
VR-/AR-Trainer:in
-
VR-Experience-App in 360 Minuten erstellen
VR/AR für Lehrer:innen
Website Design und Usability - Mikro-Zertifikat
-
XR (VR/AR) Experience Day

Kontakt

Ilka Dabelstein
Leitung Business Akademie
04161 5165-66
ilka.dabelstein@business-akademie.com

Kundenstimmen


Wir hatten bereits Präsenzseminare im Programm, aber wir wollten unseren Mitgliedsunternehmen und ihren Mitarbeitern auch die Möglichkeit bieten, sich vor allem zeitsparend und ohne Reisekosten online fortzubilden.
Georg Schareck, Hauptgeschäftsführer des Baugewerbeverbands Schleswig-Holstein
Weitere Kundenstimmen