Webdesign - Hochschulzertifikat
BA-3739990,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar Beschreibung
Eine sorgfältige digitale Strategie ist für erfolgreiche Unternehmen heutzutage unumgänglich. Ein gelungener Webauftritt ist dafür die grundlegende Voraussetzung. Die Website eines Unternehmens dient als moderne Visitenkarte und Aushängeschild - sie bringt Kunden gezielt das Produkt und die Botschaft eines Unternehmens näher.
Das digitale Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen Schritt für Schritt die Fertigkeiten, um selbst professionelle Websites zu erstellen. Sie erhalten das nötige Rüstzeug, um Designentscheidungen umzusetzen sowie das Zusammenwirken von Layout und Nutzerfreundlichkeit einer Website zu beurteilen. Anhand der Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) erlernen Sie, wie Ihre Website im hochkompetitiven Umfeld bestmöglich positioniert und sichtbar gemacht werden kann.
Der Lehrgang besteht aus Lehrveranstaltungen, die nacheinander absolviert werden und am Ende jeweils mit einer Online-Prüfung abschließen, sowie aus einer vertiefenden Hausarbeit im Ausmaß von ca. 5-8 Seiten. Insgesamt erlangen Sie 6 ECTS-Punkte für dieses Zertifikat.
Werten Sie mit dem digitalen Hochschullehrgang Webdesign Ihre berufliche Qualifikation in wenigen Wochen auf, ohne dabei einen einzigen Tag auf einer Hochschule verbringen zu müssen.
Termine
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:Weitere Informationen
Lerninhalte
- Website Design und Usability
- Search Engine Optimization (SEO)
- Hausarbeit (5-8 Seiten)
Voraussetzungen
Methode
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Der Kurs findet komplett online statt. Anmeldung und Studienstart sind jederzeit möglich. Sie erhalten einen Zugang zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht. Flyer
Ihre Vorteile
- Freie Zeiteinteilung: Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen und bestimmen so Ihr eigenes Lerntempo.
- Keine Präsenztermine, keine Fixtermine: Sie absolvieren das Studium und alle Prüfungen gänzlich online - ohne Semester, ohne Prüfungswochen.
- Optionale Live-Vorlesungen: Alle Live-Vorträge werden aufgezeichnet und auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
- Fokus auf Praxis: Sie beschäftigen sich nicht mit grauer Theorie, sondern mit Fallbeispielen und Praxistipps.
- Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung: Die flexible Studiendauer sorgt dafür, dass Sie das Fernstudium problemlos neben Job, Familie und Hobbys unterbringen.
- Sie erhalten 6 ECTS-Punkte.
Abschlussart
Weitere interessante Kurse




