Schulungsplanung 2026 - Zukunftsorientierte Weiterbildung für Ihr Unternehmen

Strategische Weiterbildung für die Arbeitswelt von morgen • Trendthemen • Flexible Formate

Sichern Sie sich jetzt Ihren Wettbewerbsvorsprung für 2026! Die IBB Business Akademie unterstützt Sie bei der strategischen Planung Ihrer Unternehmensweiterbildung. Mit über 35 Jahren Erfahrung entwickeln wir maßgeschneiderte Bildungskonzepte für die Herausforderungen von morgen. Von Künstlicher Intelligenz über Nachhaltigkeit bis hin zu New Work - wir bereiten Ihre Teams auf die Zukunft vor. Profitieren Sie von staatlichen Förderungen bis zu 100% und investieren Sie rechtzeitig in den wichtigsten Erfolgsfaktor: Ihre Mitarbeitenden.

Entdecken Sie auch unsere bewährten Inhouse-Angebote für maßgeschneiderte Firmenschulungen oder informieren Sie sich über alle Möglichkeiten der Weiterbildung im Unternehmen.

Warum jetzt für 2026 planen? Die 5 entscheidenden Vorteile

Eine vorausschauende Schulungsplanung ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Wer frühzeitig plant, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile und kann Trends proaktiv nutzen statt reaktiv zu handeln.

  • Budgetsicherheit und optimale Förderung Planen Sie Ihr Weiterbildungsbudget 2026 bereits jetzt und sichern Sie sich die besten Fördermöglichkeiten.
  • Bevorzugte Terminwahl Die besten Trainer und optimalen Termine sind schnell ausgebucht. Mit frühzeitiger Planung sichern Sie sich Ihre Wunschtermine und vermeiden Engpässe im Geschäftsjahr.
  • Strategische Personalentwicklung Entwickeln Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt weiter, bevor der Markt es erfordert. Proaktive Weiterbildung macht Sie zum Vorreiter statt zum Nachzügler.
  • Planungssicherheit für HR und Management Integrieren Sie Weiterbildung nahtlos in Ihre Jahresplanung. Mitarbeitende können sich mental und zeitlich auf ihre Entwicklung einstellen.
  • Kostenoptimierung durch Jahrespakete Nutzen Sie attraktive Mengenrabatte und Jahrespakete. Frühbucher profitieren von bis zu 15% Preisvorteil gegenüber Einzelbuchungen.

Trendthemen 2026

KI ist nicht mehr Zukunftsmusik, sondern Arbeitsrealität. 2026 werden KI-Tools in fast allen Bereichen Standard sein. Bereiten Sie Ihre Teams jetzt vor!

Kernthemen:

  • ChatGPT, Claude & Co. professionell nutzen
  • Prompt Engineering für bessere Ergebnisse
  • AI-gestützte Entscheidungsfindung
  • Automatisierung von Routineaufgaben
  • KI-Ethics und verantwortungsvoller Einsatz

Zielgruppen: Führungskräfte, Marketing, Vertrieb, HR, IT Formate: 1-3 Tage Intensivtraining, Online-Workshops, Inhouse-Schulungen

Besonders geeignet für: Dienstleistungsunternehmen, Beratungen, Marketing-Agenturen, Verwaltung

Schauen Sie sich direkt in unserer Kategorie Künstliche Intelligenz nach passenden Seminaren um.

Nachhaltigkeit wird 2026 zur Pflicht, nicht zur Kür. Neue EU-Regularien und Kundenanforderungen machen ESG-Kompetenzen unverzichtbar.

Kernthemen:

  • ESG-Reporting und Compliance
  • Nachhaltigkeitsmanagement implementieren
  • Green Skills für alle Bereiche
  • Circular Economy und Ressourceneffizienz
  • Sustainable Leadership

Zielgruppen: Geschäftsführung, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Controlling, Einkauf Formate: Zertifizierungslehrgänge, Workshop-Serien, Strategieberatung

Besonders geeignet für: Produzierende Unternehmen, Handel, Finanzdienstleister

Die Arbeitswelt hat sich fundamental gewandelt. 2026 werden hybride Arbeitsmodelle und neue Führungsansätze Standard sein.

Kernthemen:

  • Hybride Teams erfolgreich führen
  • Digitale Führungskompetenz
  • Employee Experience optimieren
  • Agile Organisationsentwicklung
  • Work-Life-Integration

Zielgruppen: Führungskräfte aller Ebenen, HR-Manager, Teamleiter Formate: Führungskräfte-Programme, Coaching-Sessions, Team-Workshops

Besonders geeignet für: Alle Branchen mit Remote-/Hybrid-Anteil

Cyberbedrohungen nehmen exponentiell zu. 2026 wird IT-Sicherheit zur Überlebensfrage für Unternehmen jeder Größe.

Kernthemen:

  • Cyber-Resilience aufbauen
  • DSGVO-Updates und neue Regularien
  • Security Awareness für alle Mitarbeitenden
  • Incident Response Management
  • Zero Trust Architektur

Zielgruppen: IT-Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte, alle Mitarbeitenden Formate: Awareness-Trainings, Fachseminare, Notfall-Workshops

Besonders geeignet für: Alle Unternehmen mit digitalen Prozessen

Der Kampf um Talente verschärft sich. 2026 entscheidet die Attraktivität als Arbeitgeber über den Unternehmenserfolg.

Kernthemen:

  • Employer Branding strategisch entwickeln
  • Recruiting 4.0 und Active Sourcing
  • Mitarbeiterbindung und Retention
  • Diversity, Equity & Inclusion
  • Generationenmanagement (Gen Z)

Zielgruppen: HR-Teams, Führungskräfte, Geschäftsführung Formate: Strategieworkshops, HR-Bootcamps, Recruiting-Trainings

Besonders geeignet für: Alle Branchen mit Fachkräftebedarf

Ihr Weg zur optimalen Schulungsplanung 2026

Wir machen Ihnen die Planung Ihrer Weiterbildungsstrategie so einfach wie möglich. Unser strukturierter Ansatz garantiert, dass Sie 2026 optimal aufgestellt sind.

1: Strategische Bedarfsanalyse 2026 Gemeinsam analysieren wir Ihre Ausgangssituation und zukünftigen Herausforderungen:

  • Welche Trends betreffen Ihre Branche am stärksten?
  • Wo stehen Ihre Teams heute, wo sollen sie 2026 stehen?
  • Welche Skills werden für Ihre Unternehmensziele kritisch?
  • Wie sieht Ihre Wettbewerbssituation aus?

2: Trendthemen-Mapping und Prioritätensetzung Wir ordnen die relevanten Zukunftsthemen nach Ihrer Priorität:

  • Welche Themen sind "Must-have" vs. "Nice-to-have"?
  • Optimale Reihenfolge der Qualifizierungsmaßnahmen
  • Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Themenbereichen
  • Quick Wins vs. langfristige Entwicklungsprojekte

3: Budgetplanung und Förderoptimierung Maximieren Sie Ihr Weiterbildungsbudget durch optimale Fördernutzung:

  • Überblick über alle verfügbaren Förderprogramme 2026
  • Antragstellung und Abwicklung (wir unterstützen Sie dabei)
  • Kostenoptimierung durch Jahrespakete und Mengenrabatte

4: Jahresplanung und Terminkoordination Perfekte Integration in Ihre Unternehmensplanung:

  • Optimale Verteilung der Schulungen über das Jahr
  • Berücksichtigung von Urlaubszeiten und Geschäftszyklen
  • Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen
  • Pufferzeiten für ungeplante Entwicklunge

5: Format-Auswahl und Methodenmix Die richtige Lernform für jeden Bedarf:

  • Präsenz-Seminare: Für intensive Workshops und Networking
  • Online-Trainings: Flexibel und kosteneffizient
  • Hybrid-Formate: Das Beste aus beiden Welten
  • Inhouse-Schulungen: Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • E-Learning-Module: Für kontinuierliches Lernen

 

Vielfältige Lernmethoden

Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Schulungsmöglichkeiten, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen:

  • Online-Seminare: Lernen Sie live, interaktiv und flexibel von Ihrem Büro oder aus dem Komfort Ihres Zuhauses. Unsere erfahrenen Online-Trainer vermitteln nicht nur Wissen, sondern regen auch zu tiefgreifenden Diskussionen und praktischen Übungen an.

  • Blended-Learning-Konzepte: Eine Kombination aus Online- und Präsenzunterricht, die das Beste aus beiden Welten vereint. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, theoretisches Wissen online zu erlernen und es anschließend in praktischen Präsenzphasen anzuwenden.

  • Inhouse-Schulungen: Maßgeschneiderte Schulungslösungen direkt in Ihrem Unternehmen sind branchen- und funktionsübergreifend und werden individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten.

Unsere offenen Seminare decken ein breites Spektrum aktueller und gefragter Themenbereiche ab:

  • Management und Führungskompetenzen
  • Marketing und Vertriebsstrategien
  • Spezialisierte Fachwirt-Qualifikationen
  • Nachhaltigkeit und New Work
  • Wissensmanagement

Durch kleine, dynamische Lerngruppen profitieren Sie von einer persönlichen und fokussierten Bildungsumgebung. Unsere Seminare sind praxisnah und zielfokussiert, um Ihnen wertvolles Know-how für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu vermitteln.

Unsere Inhouse-Angebote bieten Ihnen folgende Vorteile:

  • Individuelle Bedarfsanalyse: Wir unterstützen Sie bei der Planung und Entwicklung Ihrer betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen und erstellen maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote.
  • Flexible Themenwahl: Sie geben die Themen und inhaltlichen Schwerpunkte vor. Auf Wunsch können verschiedene Themenbereiche auch individuell und interdisziplinär miteinander kombiniert werden.
  • Trainer-Matching: Lernen Sie Ihren Trainer vorab kennen und entscheiden Sie, ob die Chemie stimmt.
  • Professionelle Begleitung: Von der ersten Idee bis zur Implementierung Ihres Schulungsprogramms im Unternehmen werden Sie von uns professionell begleitet.
  • Moderne Trainingsformate: Profitieren Sie von praxisnahen und zielfokussierten Schulungsinhalten sowie modernsten Lernmethoden mit hoher Interaktivität.

Basierend auf aktuellen Marktanalysen werden KI & Automation, Nachhaltigkeit/ESG, Cybersecurity und New Work die dominierenden Themen sein. Aber: Die Relevanz hängt stark von Ihrer Branche ab. Wir beraten Sie gerne individuell.

Ja, Flexibilität ist uns wichtig. Bei unseren Jahrespaketen können Sie bis zu 30% der gebuchten Inhalte kostenfrei umbuchen. Bei kurzfristigen Änderungen (bis 4 Wochen vorher) berechnen wir nur eine geringe Umbuchungsgebühr.

Individuelle Anfrage

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer InHouse Schulung über die Business Akademie. Damit wir für Sie ein individuelles Angebot erstellen können, benötigen wir von Ihnen vorab ein paar Informationen.

Im Rahmen einer Feinabstimmung besprechen Sie gemeinsam mit unseren Dozierenden vor der Durchführung den konkreten Ablauf der Schulung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und hoffen Sie bald persönlich kennenlernen zu dürfen.

Ihre Business Akademie

Kontakt

Ilka Dabelstein
Leitung Business Akademie
04161 5165-66
ilka.dabelstein@business-akademie.com

Team Business Akademie
Wiebke Thomas, Katharina Mannewitz, Stefanie Lorenz-Maas
04161-516589
training@business-akademie.com

Kundenstimmen


Die gesamte Organisation vor und während des Kurses war hervorragend und ich bin mir sicher, dass ich die erlernten Fähigkeiten höchst effizient anwenden kann. Die praxisbezogenen Übungen und Aufgaben waren hierbei entscheidend für ein schnelles und einfaches Verständnis.
Christian Scheifele, Steuerkanzlei Fehlner & Partner München
Weitere Kundenstimmen
var _mtm = window._mtm = window._mtm || []; _mtm.push({'mtm.startTime': (new Date().getTime()), 'event': 'mtm.Start'}); (function() { var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src='https://stats.business-akademie.com/js/container_5kRppxWt.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();