Data Storytelling
Beschreibung
gsIm datengetriebenen Zeitalter haben viele neue Fähigkeiten an Marktrelevanz gewonnen. Am relevantesten sind abstrakt-technische Skills wie Machine Learning, Programmierung und Data Science. Ein näherer Blick auf diese Skills legt jedoch ein subtiles Problem offen: Sie sind abstrakt und somit nicht selbsterklärend, werden aber oft für die Optimierung von unternehmensinternen Prozessen genutzt, deshalb müssen die resultierenden Ergebnisse an verschiedene Stakeholder kommuniziert werden. Im Data Story Telling Training unseres Kooperationspartners StackFuel lernen Sie, diese Skills zu erkennen.
Sie haben Interesse an einem AZAV - zertifizierten Angbot? Dann schauen Sie sich einmal unter diesem Link die Angebote an.
Inhalte
Einführung in das Data Storytelling:
- Relevanz kompetenter Präsentationen
- Erster Überblick zu Data Storytelling
Kontext und Methode:
- Aspekte der Präsentationserstellung
- Rahmenbedingungen einer Präsentation
Erzählung und Data Story:
- Konzept von Geschichten
- Techniken des Geschichtenschreibens
- Storyboard und Beispiel
Decluttering und Aufmerksamkeit
- Techniken des Decluttering
- Lenkung der Aufmerksamkeit in Abbildungen
Final Project
- Übung: Use Case und Storyboard
- Kommentierte Musterlösung
Voraussetzungen
Für das Data Storytelling Training werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Es sollte aber eine Routine im täglichen Gebrauch mit Computern und gängiger Software bestehen.
Methode
Berufsbegleitendes Online-Training
Zielgruppe
Dieses Training richtet sich an alle Personen, die datengetriebene Ergebnisse präsentieren. Ebenfalls angesprochen sind alle, die ihre Präsentationsfähigkeiten mit modernen Methoden ausbauen wollen.
Dauer
4 Tage
Ihre Vorteile
Nach Abschluss des Trainings können Sie selbstständig die wichtigsten Techniken des Data Storytellings auf eigene Präsentationen anwenden. Mithilfe dieser Techniken sind Sie in der Lage, datengetriebene Ergebnisse effektiv zu kommunizieren. Insbesondere können Sie abstrakt-statistische Konzepte zielgruppengerecht in eine Präsentation einbinden.
Abschlussart
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
4 Tage
Preis
277,24 € (brutto)232,97 € (netto)
Kurs-Nr.
BA-3265
Flyer
Die nächsten Starttermine

4 Tage
232,97 € (netto)