Seminare Pädagogik/Didaktik
Pädagogische Zusatzqualifikation: Kinder mit Migrationshintergrund
BA-3853
Dauer
Weitere Details
Preis
900,00 € (brutto)
900,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
900,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar Beschreibung
Besitzen Sie bereits eine pädagogische Grundqualifikation? Wollen Sie diese vertiefen oder auffrischen? Spezialisieren Sie sich mit diesem Modul auf die Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund und heben Sie sich durch erweiterte und fundierte Kenntnisse von Mitbewerbern ab. Sie können anschließend als Schulbegleiter mit Spezialisierung oder in anderen pädagogischen Bereichen arbeiten und haben beste Chancen auf Anstellung.
Termine
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:Weitere Informationen
Lerninhalte
Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen:
- Trauma und Symptome, Traumareaktionen bei Kindern und Jugendlichen, traumatisierte Familien, Unterstützungsangebote, Fallbeispiele, Übungen
Familien mit Migrationshintergrund - Umgang mit Kindern und Jugendlichen:
- Bildungseinrichtungen und Bildungssituation, Spannungsfelder, didaktisch-methodische Ansätze, praktische Übungen und Methoden, Fallarbeit
Familien mit Migrationshintergrund - Elternarbeit:
- Religionen und Kulturen, kulturelle Prägung, Herausforderungen in der Praxis, Elterngespräche gestalten, Methoden, Fallbeispiele, Übungen
Voraussetzungen
Es werden keine speziellen Voraussetzungen benötigt. Dennoch spricht der Kurs Interessierte aus dem pädagogischen Bereich mit Vorerfahrung an, die ihr Wissen spezialisieren wollen.
Methode
Blended Learning, das die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert
Zielgruppe
Der Kurs wendet sich an alle, die in pädagogischen Bereichen tätig sind oder tätig werden wollen. Er eignet sich als Spezialisierung für eine vorhandene Ausbildung oder als Aufbaumodul nach dem Schulbegleiter.
Kursdetails zu den Zeiten
Seminardauer und -zeiten:
montags - freitags, 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Lerneinheiten: 180 x 45 Minuten
Neben dem begleiteten Unterricht gibt es freie Zeiträume für das eigenständige Vertiefen und das individuelle Lerntempo. Flyer
montags - freitags, 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Lerneinheiten: 180 x 45 Minuten
Neben dem begleiteten Unterricht gibt es freie Zeiträume für das eigenständige Vertiefen und das individuelle Lerntempo. Flyer
Ihre Vorteile
Blended-Learning-Seminar für eine bequeme Teilnahme
Erfüllt die Kriterien für eine Förderung über das Qualifizierungschancengesetz
Erfüllt die Kriterien für eine Förderung über das Qualifizierungschancengesetz
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Weitere interessante Kurse
Urheberrecht und Lizenzmodelle für freie Bildungsmaterialien (OER) - Teil 1
Mehr erfahren
Interkulturalität in der Bildung
Mehr erfahren
Urheberrecht und Lizenzmodelle für freie Bildungsmaterialien (OER)‐Praxisbeispiele - Teil 2
Mehr erfahren
Coach für die berufliche Weiterbildung
Mehr erfahren
Pädagogische Zusatzqualifikation: ADHS
Mehr erfahren
Pädagogische Zusatzqualifikation: Autismus
Mehr erfahren
Kontakt

Geprüfte Qualität


