Urheberrecht und Lizenzmodelle für freie Bildungsmaterialien (OER)‐Praxisbeispiele - Teil 2
Beschreibung
In dieser Veranstaltung wird ein Praxisbespiel der „Open Educational Resources" (OER) vorgestellt. Mit Hilfe eines „Beleggenerators“ in Form von Excel-Tabellenblättern lernen teilnehmende Dozierende, wie sie Buchungsbelege urheberrechtlich einwandfrei für Unterrichtszwecke und Lernerfolgskontrollen selbst erstellen können.
Inhalte
- Funktionsweise des OER-Beleggenerators
- Erstellung von Belegen für Unterricht und Lernerfolgskontrollen mit dem OER-Beleggenerator
Voraussetzungen
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Vorraussetzungen.
Methode
blended learning - Blended Learning bezeichnet eine Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle interessierten Bildungsanbieter
Dauer
1 Vormittag à 3 Lerneinheiten
Angabe zur Dauer
Seminartage und -zeiten:
dienstags, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ihre Vorteile
Sie lernen anhand von Praxisbeispielen den Umgang mit dem OER - Beleggenerator.
Im Rahmen der Veranstaltung werden allgemeine Informationen weitergegeben, eine Einzelfalldiskussion oder Rechtsberatung kann aus rechtlichen Gründen nicht erfolgen.
Abschlussart
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
1 Vormittag à 3 Lerneinheiten
Preis
116,59 € (brutto)116,59 € (netto) Umsatzsteuerfrei
Kurs-Nr.
BA-3015
Flyer
Die nächsten Starttermine
116,59 € (netto) Umsatzsteuerfrei