Digital unterrichten Teil 1 - Online Trainer
BA-3019469,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar Beschreibung
Diese vierteilige Workshopreihe bietet Dozenten die Möglichkeit, im geschützten Rahmen neue Elemente einer interaktiven und abwechslungsreichen Unterrichtsgestaltung in einem Online-Tool besser kennenzulernen und auszuprobieren. Alle Teilnehmer erstellen zwischen den Sitzungen eine 15-minütige Lernsequenz, die im Anschluss in der Gruppe durchgeführt wird. Aus der Reflexion des Planungsprozesses, der Durchführung sowie dem konstruktiven Feedback der anderen Teilnehmer können neue Impulse für die eigene Unterrichtspraxis mitgenommen werden.
Dieser Workshop ist auch für Dozenten ohne Onlineerfahrung geeignet.
Dieses Modul ist das vierte von vier zu den Themen des Clustermoduls „Online-Trainer - Professional“ ( BA-3267 ).
Die weiteren Module des Clustermoduls sind auch einzeln buchbar:
Modul 2 - BA -3017 - Digital unterrichten Teil 2 - Unerrichtseinstiege
Modul 3 - BA- 3014 Digital unterrichten Teil 3 - Interaktive Unterrichtsgestaltung
Modul 4 - BA- 3016 Digital unterrichten Teil 4 - Technische Tipps
Termine
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:Weitere Informationen
Lerninhalte
- Interaktive und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung
- Vorbereitung und Durchführung einer kurzen Lernsequenz
- Feedback zu Lernsequenzen geben und empfangen
- Grundlagen Onlinedidaktik
- Herausforderungen, Vor - und Nachteile des Online-Unterrichts
Voraussetzungen
Methode
Blended Learning, das die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert
Zielgruppe
- Dozierende, die bereits über grundlegende Kenntnisse verfügen
- Dozierende, die bereits Unterrichtserfahrung in Online - Tools haben
Kursdetails zu den Zeiten
Seminartage und -zeiten:
jeweils dienstags, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Lerneinheiten: 12 x 45 Minuten
Ihre Vorteile
- blended learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
- Sie profitieren von unsere Online-Expertise für Ihren digitalen Wandel
- Werden Sie ein Profi im Online-Unterricht
- Lernen Sie Ihre Unterrichtsinhalte didaktisch auf Onlinetrainings zu transferieren
Abschlussart
Pädagogik/ Didaktik
Didaktik ist ein wichtiger Bestandteil der Pädagogik und beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. Lehrmethoden und Lernstrategien spielen eine wichtige Rolle in der Didaktik und haben einen großen Einfluss auf den Lernerfolg der Lernenden.
Bei der Entwicklung von didaktischen Konzepten und Methoden ist es wichtig, auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen der Lernenden einzugehen. Unterschiedliche Lernstile und Lernpräferenzen erfordern unterschiedliche Ansätze und Methoden.
Online-Seminare und E-Learning bieten eine großartige Möglichkeit, flexible und personalisierte Lernumgebungen zu schaffen, die auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen der Teilnehmer zugeschnitten sind. Hierbei können verschiedene Lehrmethoden und Lernkonzepte angewendet werden, um den Lernprozess zu optimieren.
Lehrkräfte und Trainer sollten sich bewusst sein, dass eine gute Didaktik auch eine umfassende Planung von Unterrichtsmethoden und Lehrplänen erfordert. Ein gut durchdachter Lehrplan sorgt für eine klare Struktur und schafft eine gute Grundlage für den Lernprozess.
In Bildungseinrichtungen und der Erwachsenenbildung ist es von großer Bedeutung, dass die Lehrkräfte über eine breite Palette von Lehrmethoden verfügen, um auf die verschiedenen Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen zu können. Schulungen und Trainings können dabei helfen, das Wissen und die Fähigkeiten von Lehrkräften und Trainern zu erweitern und zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gute Didaktik eine zentrale Rolle in der Pädagogik spielt und eine kluge Planung von Lehrmethoden und Lernkonzepten erfordert. Online-Seminare und E-Learning bieten großartige Möglichkeiten, flexible und personalisierte Lernumgebungen zu schaffen, die auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten sind. Durch eine breite Palette von Lehrmethoden und Schulungen können Lehrkräfte und Trainer ihre Fähigkeiten erweitern und verbessern, um den Lernprozess optimal zu gestalten.
Weitere interessante Kurse



