Seminare Pädagogik/Didaktik
Pädagogische Zusatzqualifikation: Kindheits- und Jugendpädagogik, Entwicklungspsychologie
BA-3852
Preis
900,00 € (brutto)
900,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
900,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar-Beschreibung
Ob als Erzieher:in, Schulbegleiter:in oder Kinderpfleger:in in der Schule, Krippe oder im Hort – als pädagogische Fachkraft stehen Sie sowohl wachsenden Ansprüchen als auch gesellschaftlichen Herausforderungen und Problemen gegenüber.
Integration und Inklusion verlangen immer mehr nach innovativen Handlungsansätzen, um möglichst vielen Kindern Chancen auf Bildung und einen entsprechenden Abschluss zu ermöglichen.
Mit diesem Kurs werden Sie den vielfältigen Aufgaben in Schulen und Kindertagesstätten gerecht, erhalten sich Ihre Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und vergessen dabei nicht, sich selbst im Blick zu behalten.
Termine
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:Weitere Informationen
Lerninhalte
- Grundlagen der Entwicklungspsychologie
- Modelle und Theorien
- Wahrnehmung und Motorik in der Entwicklung des Kindes
- Kognitive Entwicklungsphasen
- Sprachentwicklung, Entwicklung des Selbst, Entwicklung von moralischem Denken und Handeln
- Entwicklung im Jugendalter
- Pädagogik und Entwicklung
- Grundbegriffe und Grundfragen pädagogischen Handelns
Voraussetzungen
Es werden keine speziellen Voraussetzungen benötigt. Dennoch spricht der Kurs Interessierte aus dem pädagogischen Bereich mit Vorerfahrung an, die ihr Wissen spezialisieren wollen.
Methode
Blended Learning, das die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle, die im pädagogischen oder sozialen Bereich (Schulen, Kindertagessstätten etc.) mit Kindern arbeiten oder arbeiten möchten. Ebenso eignet sich der Kurs für Erzieherinnen und Erzieher, die sich theoretisches Handwerkszeug für den täglichen Umgang mit Kindern aneignen möchten. Auch als Spezialisierung für eine vorhandene Ausbildung oder als Vertiefungsmodul nach dem Schulbegleiter eignet sich dieses Modul bestens.
Kursdetails zu den Zeiten
Seminardauer und -zeiten:
montags - freitags, 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Lerneinheiten: 180 x 45 Minuten
Neben dem begleiteten Unterricht gibt es freie Zeiträume für das eigenständige Vertiefen und das individuelle Lerntempo. Flyer
montags - freitags, 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Lerneinheiten: 180 x 45 Minuten
Neben dem begleiteten Unterricht gibt es freie Zeiträume für das eigenständige Vertiefen und das individuelle Lerntempo. Flyer
Ihre Vorteile
Blended-Learning-Seminar für eine bequeme Teilnahme
Erfüllt die Kriterien für eine Förderung über das Qualifizierungschancengesetz
Erfüllt die Kriterien für eine Förderung über das Qualifizierungschancengesetz
Abschlussart
Teilnahmebescheinigung
Weitere interessante Kurse
Online-Trainer - Professional
Mehr erfahren
Digital unterrichten Teil 1 - Online Trainer
Mehr erfahren
Interkulturalität in der Bildung
Mehr erfahren
VR-Experience-App in 360 Minuten erstellen
Mehr erfahren
Pädagogische Zusatzqualifikation: ADHS
Mehr erfahren
Pädagogische Zusatzqualifikation: Autismus
Mehr erfahren
Kontakt

Geprüfte Qualität


