Datenschutz im Bildungsinstitut
Beschreibung
Datenschutz basiert auf dem Datenschutzrecht, das in Deutschland durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und europaweit durch die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) geregelt ist. In ihrer Bedeutung umfassen BDSG und EU-DSGVO die Regelung personenbezogener Datenverarbeitungen insgesamt. Diese Gesetze wirken in viele unternehmerischen und persönlichen Lebensbereiche hinein. Im Unternehmen ist die Einhaltung und Umsetzung des Datenschutzes ein wesentlicher Aspekt der Rechtssicherheit – gerade auch für Bildungsanbieter.
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und deren Umsetzung im beruflichen Alltag im Bildungsinstitut kennen. Gleichzeitig erfahren Sie auch viel Wissenswertes über Ihre persönlichen Rechte und Pflichten.
Inhalte
- Definition und gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes: BDSG und EU-DSGVO
- Grundprinzipien und betriebliche Umsetzung des Datenschutzes
- Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Technisch-organisatorischer Datenschutz
- Entwicklungen und Risiken
Voraussetzungen
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Vorraussetzungen.
Methode
Sie lernen mit einem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System, das die Materialien für ein Seminar bereithält. Sie haben Zugriff auf Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien. Dies ermöglicht eine bewährte Basis für ortsunabhängiges und effektives Lernen.
Zielgruppe
Mitarbeitende von Bildungsanbietern
Dauer
4 Wochen
Angabe zur Dauer
Unser digitales und interaktives Lernmanagement - System steht Ihnen an jedem Tag der Woche und zu jeder Uhrzeit zum Selbststudium zur Verfügung.
Ihre Vorteile
- Sie lernen Möglichkeiten kennen, den Datenschutz in der Bildungseinrichtung einzuhalten
- Sie erhalten fundierte Kenntnisse über die DSGVO.
Abschlussart
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
4 Wochen
Preis
90,00 € (brutto)90,00 € (netto) Umsatzsteuerfrei
Kurs-Nr.
BA-3250
Flyer
Die nächsten Starttermine
90,00 € (netto) Umsatzsteuerfrei