Ausbilderschein: Ausbildereignung nach AEVO / AdA
BA-3058500,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar Beschreibung
Nachhaltige Nachwuchsförderung braucht gute Ausbilder.
Damit Ihre Auszubildenden einen bestmöglichen Berufsabschluss erlangen, sollten Sie als verantwortungsvoller Ausbilder über fundiertes berufs- und arbeitspädagogisches Wissen verfügen. Außerdem wird es immer wichtiger, mit entsprechenden Medien- und Methodenkompetenzen für die Ausbildung im digitalen Zeitalter gewappnet zu sein.
Termine
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:Weitere Informationen
Lerninhalte
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
Auszubildende vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Ausbildung durchführen
- Arbeitsplätze auswählen und aufbereiten
- Aktives Lernen anleiten
- Lernerfolgskontrollen durchführen
- Beurteilungsgespräche führen
- Lern- und Arbeitstechniken anleiten
- Zwischenprüfungen auswerten
- Auf Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten reagieren
- Lehrgespräche durchführen
- In Teams ausbilden
Ausbildung beenden
- Auf Prüfungen vorbereiten/anmelden
- Zeugnisse ausstellen
- Ausbildung beenden/verlängern
- An Prüfungen mitwirken
Voraussetzungen
Voraussetzung ist die fachliche Eignung im Sinne des § 76 BBiG, nachgewiesen durch:
- die Abschlussprüfung in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung oder
- die Abschlussprüfung an einer deutschen Hochschule, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Ingenieurschule oder höheren Wirtschaftsschule in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung und eine angemessene Zeit praktischer Tätigkeit im Beruf oder
- eine anerkannte Prüfung an einer Ausbildungsstätte oder vor einer Prüfungsbehörde in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung und eine angemessene Zeit praktischer Tätigkeit im Beruf.
Über individuelle Fragen der Prüfungszulassung informiert die zuständige IHK.
Bei einer Abweichung von den genannten Voraussetzungen entscheidet die Industrie- und Handelskammer durch Vorlage von Zeugnissen oder anderen Nachweisen, ob ein Ausnahmefall vorliegt und die Zulassung gerechtfertigt ist. Die Zulassung zur Prüfung sollte rechtzeitig beantragt werden. Anträge auf Zulassung zur Prüfung sind bei den IHKs erhältlich. Bitte bemühen Sie sich ebenfalls rechtzeitig um einen geeigneten Prüfungstermin im Anschluss an den Kurs sowie um die Anmeldung zu dieser Prüfung.
Methode
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Seminartage und -zeiten:
dienstags und donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr
Lerneinheiten: 30 x 45 Minuten
Flyer
Ihre Vorteile
- blended learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
- Sie lernen, eine Ausbildung zukunftsorientiert zu gestalten.
- Sie lernen Möglichkeiten kennen, dem Nachwuchskräftemangel vorzubeugen.
- Sie erhalten fundierte Kenntnisse über Personalwirtschaft.
Abschlussart
Weitere interessante Kurse
Sichern Sie sich jetzt 20% Rabatt bei einer weiteren Buchung eines Kurses der Bildungsbox.
Alle Kurse der Bildungsseite finden Sie unter "mehr erfahren":


