Financial Management und Controlling - Universitätszertifikat
BA-37312.490,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar Beschreibung
Das Thema Führung ist längst auch schon im Finanzbereich angekommen. Moderne Weiterbildungen im Finanzmanagement müssen sich auf Financial Leadership fokussieren. Der Universitätslehrgang Financial Management und Controlling bildet dazu aus, zukünftig Aufgaben im Bereich des betrieblichen Finanzmanagements zu übernehmen oder die vermittelten Fachkenntnisse vernetzt im eigenen Unternehmen oder als selbständiger Finanzberater anzuwenden.
Die Lehrinhalte unterteilen sich in fünf Wissensmodule, die Themen wie Unternehmensfinanzierung, Risikomanagement, operatives Controlling und Working Capital Management vermitteln. Die Teilnehmer erkennen Gesamtzusammenhänge, um im beruflichen Alltag die Geschäftsführung bei strategischen Zielsetzungen wie Wachstum, Existenzsicherung sowie Sicherstellung von
Liquidität und Rentabilität bestmöglich zu unterstützen.
Mit dem Universitätszertifikat in Financial Management und Controlling vertiefen Sie Ihr Wissen in einem stark nachgefragten Berufsfeld. Diese berufsbegleitende Weiterbildung ist didaktisch so konstruiert, dass sowohl Einsteiger als auch Experten aus der Finanzbranche zum Teilnehmerkreis zählen.
Termine
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:Weitere Informationen
Lerninhalte
Betriebliches Rechnungswesen (4 ECTS)
- Buchhaltung und Bilanzierung
- Abschlussanalyse
Finanzmanagement (4 ECTS)
- Unternehmensfinanzierung und Investitionsentscheidungen
- Kostenrechnung und operatives Controlling
Kostenmanagement und Reporting (4 ECTS)
- Kostenmanagement, Finanzplanung und Budgetierung
- Management Reporting
Performance Measurement (4 ECTS)
- Liquiditäts- und Working Capital Management
- Risikomanagement und Frühwarnsysteme
Nachhaltige Berichterstattung (4 ECTS)
- Corporate Social Responsibility
- Compliance
Voraussetzungen
- Hochschulabschluss (zumindest einem Bachelor gleichwertig),oder
- Hochschulreife (Abitur oder Matura) + mindestens 12 Monate Berufserfahrung, oder
- IHK-Abschluss + mindestens 12 Monate Berufserfahrung, oder
- ohne Abitur bzw. Matura, jedoch mit mindestens 24 Monaten Berufserfahrung
Methode
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Ihre Vorteile
- Freie Zeiteinteilung: Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen und bestimmen so Ihr eigenes Lerntempo.
- Keine Präsenztermine, keine Fixtermine: Sie absolvieren das Studium und alle Prüfungen gänzlich online - ohne Semester, ohne Prüfungswochen.
- Optionale Live-Vorlesungen: Alle Live-Vorträge werden aufgezeichnet und auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
- Fokus auf Praxis: Sie beschäftigen sich nicht mit grauer Theorie, sondern Fallbeispielen und Praxistipps.
- Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung: Die flexible Studiendauer sorgt dafür, dass Sie das Fernstudium problemlos neben Job, Familie und Hobbys unterbringen.
- Sie erhalten 20 ECTS-Punkte.
Abschlussart
Weitere interessante Kurse




