Kompaktwissen Finanzbuchhaltung
BA-3971949,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar-Beschreibung
In diesem Seminar erhalten Sie kompaktes und praxisorientiertes Wissen zu allen wichtigen Aspekten der Finanzbuchhaltung – von der Gewinn- und Verlustrechnung bis zum Jahresabschluss nach HGB. Lernen Sie zentrale Bewertungsgrundsätze, Abschreibungen, Buchungen zu Forderungen, Rückstellungen und weiteren Geschäftsvorfällen sicher anzuwenden.
Aktuelle steuerrechtliche Änderungen und deren Auswirkungen auf die Buchhaltung werden verständlich vermittelt. Zudem bereiten Sie sich optimal auf die Zusammenarbeit mit dem Jahresabschlussprüfer vor. Dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Know-how, um Ihre Finanzbuchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten.
Termine und Buchung
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:
Weitere Informationen
Lerninhalte
Themengebiete sind:
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV); Jahresabschluss nach HGB
- Wichtige Abweichungen zum Steuerrecht
- Bewertungsaspekte im Jahresabschluss (Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip)
- Kauf und Aktivierung von beweglichen/unbeweglichen Wirtschaftsgütern
- Abschreibungen (AfA), Veräußerung, Inzahlungnahme
- Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG-Pool)
- Anzahlungen, Teilwertabschreibungen, Anlagespiegel
- Rechnungsabgrenzungsposten und antizipative Posten: Aktive, passive Rechnungsabgrenzung (transitorische Posten), Damnum/Disagio
- Aktuelle Steuerrechtsänderungen für die Finanzbuchhaltungspraxis, Auswirkungen durch das BilRUG auf den Jahresabschluss
Buchungen zu den Themen / Vorgängen:
- Vorräte, Debitoren mit Bewertung, Einzel- und Pauschalwertberichtigungen, Ausbuchung von Debitoren mit Umsatzsteuerkorrektur, Eingang abgeschriebener Debitoren, Umgliederung debitorischer Kreditoren/Sollposten-Kreditoren, Forderungen, Personal,
- Vorschüsse, Vorsteuerüberhänge
- Handels- und steuerrechtliche Rückstellungsarten, Verbrauch, Auflösung, Zuführung, Rückstellungsspiegel, Pensionsrückstellungen
- Bankverbindlichkeiten, Annuitätendarlehen (Zins- und Tilgungsanteil), Kreditoren, Umgliederung kreditorischer Debitoren/Habenposten-Debitoren, Umsatzsteuerzahllast
Weitere spezielle Buchungen:
- Leasingraten, aktivierte Eigenleistungen, Berechnung der Herstellungskosten nach HGB, Personalbereich, Zölle, Frachten, Einfuhrumsatzsteuer, Bewirtungskosten, Geschenke, Verschrottungserlöse, Fremdleistungen, Nebenkosten des Geldverkehrs
- Finanzbuchführung und Vorbereitungsarbeiten für den Jahresabschlussprüfer
Voraussetzungen
Methode
Ihre Vorteile:
Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.
Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden.
Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten.
Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Lerneinheiten: 16 x 45 Minuten Flyer
Ihre Vorteile
Sie lernen die wichtigsten Kennzahlen der Finanzbuchhaltung sowie deren Bedeutung für unternehmerische Entscheidungen kennen und üben die dazugehörenden Buchungen aus.
Blended-Learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
Abschlussart
Weitere interessante Kurse
Sichern Sie sich jetzt 20% Rabatt bei einer weiteren Buchung eines Kurses der Bildungsbox.
Alle Kurse der Bildungsseite finden Sie unter "mehr erfahren":


