Seminare AZAV/ Recht

AZAV Teil 2 - auf dem Weg zur Zertifizierung

BA-3249
Dauer Seminarvormittage: 2 Weitere Details
Nächster Kurs 30.01.2024 Zu den Terminen
Preis 237,00 € (brutto)
237,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei

Seminar-Beschreibung

Träger, die Maßnahmen der Arbeitsförderung selbst durchführen oder durchführen lassen, bedürfen einer Zulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Dies gilt unabhängig davon, ob sie an Ausschreibungen teilnehmen oder Gutscheinmaßnahmen anbieten wollen. Die konkrete Maßnahme muss hingegen nur zugelassen sein, wenn sie mit einem Gutschein – d.h. mit einem Bildungsgutschein oder einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein – in Anspruch genommen werden kann.

Für die Zulassung von Trägern und Maßnahmen sind sogenannte fachkundige Stellen zuständig, die ihrerseits über eine Zertifizierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle verfügen und aufgrund einer privatrechtlichen Vereinbarung mit dem Arbeitsmarktdienstleister tätig werden. Gegenstand dieser Vereinbarung ist auch der Preis für die Zulassung. Die fachkundige Stelle prüft, ob die Voraussetzungen für die Zulassung nach den §§ 176 ff. des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) erfüllt sind. Die Zulassung kann für längstens fünf Jahre erteilt werden.

Innerhalb dieser Weiterbildung werden Ihnen die ersten Schritte zur Zulassung vermittelt.

Termine

Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:

Weitere Informationen

  • AZAV (Akkreditierung und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)
  • Trägerzulassung nach SGB
  • Maßnahmezulassung nach SGB
  • Fachkundige Stellen
  • Tipps zur Umsetzung der Normforderung
  • Tipps zu Arbeitsanweisungen sowie Prozessbeschreibungen
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen. Diese Weiterbildung baut auf den Lerninhalten des Moduls AZAV –Grundlagen und aktuelle Themen für Bildungsanbieter auf BA-3248.
blended learning -  Blended Learning bezeichnet eine Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden
Dieser Kurs richtet sich an alle interessierten Bildungsanbieter

Seminartage und -zeiten:
jeweils dienstags, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Lerneinheiten: 6 x 45 Minuten

Flyer
  • blended learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
  • Sie profitieren von unserer langjärigen Erfahrung als zertifiziertem Bildungsträger
  • Sie lernen Möglichkeiten kennen, die Zertifizierung auf den Weg zu bringen

 

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Weitere interessante Kurse

Arbeitsschutz im Bildungsinstitut
Mehr erfahren
Datenschutz im Bildungsinstitut
Mehr erfahren
Marketingmaterialien - AZAV konform gestalten
Mehr erfahren
Online-Trainer - Professional
Mehr erfahren
Interkulturalität in der Bildung
Mehr erfahren
Urheberrecht und Lizenzmodelle für freie Bildungsmaterialien (OER)‐Praxisbeispiele - Teil 2
Mehr erfahren
Geprüfte Qualität

Jetzt kostenlos informieren