Seminare AZAV/ Recht

AZAV Teil 1 - Grundlagen und aktuelle Themen für Bildungsanbieter

BA-3248
Dauer Seminarvormittage: 3 Weitere Details
Nächster Kurs 17.10.2023 Zu den Terminen
Preis 349,00 € (brutto)
349,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei

Seminar Beschreibung

Träger, die Maßnahmen der Arbeitsförderung selbst durchführen oder durchführen lassen, bedürfen einer Zulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). In dieser Weiterbildung beschäftigen Sie sich mit aktuellen Änderungen und besprechen die Neuerungen. Auf diesem Seminar aufbauend können Sie unseren Kurs AZAV Teil 2 - auf dem Weg zur Zertifizierung besuchen. BA-3249

Termine

Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:

Weitere Informationen

  • AZAV (Akkreditierung und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)
  • Bildungsgutscheine
  • Aktivierungs - und Vermittlungsgutscheine
  • Auftragsmaßnahmen
  • Aktuelle Änderungen und Neuigkeiten im SGB

 

Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Blended Learning - die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning werden sinnvoll kombiniert
Dieser Kurs richtet sich an alle interessierten Bildungsanbieter

Seminartage und -zeiten:
jeweils dienstags, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Lerneinheiten: 9 x 45 Minuten

 

Flyer
  • blended learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
  • Sie erhalten einen allgemeinen Einblick in die AZAV
  • Sie erhalten Informationen über Änderungen und Neuigkeiten

 

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Weitere interessante Kurse

Online-Trainer - Professional
Mehr erfahren
Urheberrecht und Lizenzmodelle für freie Bildungsmaterialien (OER) - Teil 1
Mehr erfahren
Digital unterrichten Teil 1 - Online Trainer
Mehr erfahren
Digital unterrichten Teil 3 - Interaktive Unterrichtsgestaltung
Mehr erfahren
Digital unterrichten Teil 2 - Unterrichtseinstiege
Mehr erfahren
Urheberrecht und Lizenzmodelle für freie Bildungsmaterialien (OER)‐Praxisbeispiele - Teil 2
Mehr erfahren
Geprüfte Qualität

Jetzt kostenlos informieren