Seminare AZAV/ Recht

Qualitätsmanagement Teil 1 - Grundlagen für Bildungsanbieter

BA-3245
Dauer Seminarvormittage: 4 Weitere Details
Nächster Kurs 17.10.2023 Zu den Terminen
Preis 469,00 € (brutto)
469,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei

Seminar Beschreibung

Dieses Modul dient der Einführung in den Bereich Qualitätsmanagement (QM). Sie werden mit den sieben Grundprinzipien des QM vertraut gemacht und erhalten einführende Erläuterungen zum Inhalt der ISO. Die Teilnahme empfiehlt sich für alle, die noch keine oder wenige Kenntnisse aus dem QM Bereich haben. Auf diesem Seminar aufbauend können Sie unseren Kurs Qualitätsmanagement Teil 2 -Aufbauseminar für Bildungsanbieter besuchen. BA-3246

Termine

Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:

Weitere Informationen

  • Grundlagen Qualitätsmanagementsysteme
  • 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
    • Kunden und Mitarbeiterorientierung
    • Führung
    • Engagement von Personen
    • prozessorientierter Ansatz
    • Verbesserung
    • Faktengestützte Enscheidungsfindung
    • Beziehungsmanagement
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Blended Learning – die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning werden sinnvoll kombiniert
Das Modul richtet sich an Mitarbeiter und angehende Führungskräfte aus Bildungseinrichtungen, die ein Qualitätsmanagement aufbauen möchten oder implementiert haben.

Seminartage und -zeiten:
jeweils dienstags 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Lerneinheiten: 12 x 45 Minuten

Flyer
  • blended learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
  • Sie lernen die ersten Grundlagen des Qualitätsmanagements kennen, um dieses in der Bildungseinrichtung umsetzen zu können
  • Sie erhalten erste Kenntnisse der ISO 9001

 

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Weitere interessante Kurse

Marketingmaterialien - AZAV konform gestalten
Mehr erfahren
Digital unterrichten Teil 1 - Online Trainer
Mehr erfahren
Interkulturalität in der Bildung
Mehr erfahren
Microsoft PowerPoint Grundlagen
Mehr erfahren
Microsoft PowerPoint Aufbau
Mehr erfahren
Urheberrecht und Lizenzmodelle für freie Bildungsmaterialien (OER)‐Praxisbeispiele - Teil 2
Mehr erfahren
Geprüfte Qualität

Jetzt kostenlos informieren