Vertiefung in maschinelles Lernen
BA-4425800,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar-Beschreibung
Dieses Seminar bietet Ihnen eine tiefere Auseinandersetzung mit den Methoden und Techniken des maschinellen Lernens (ML). Sie lernen, wie Sie verschiedene ML-Modelle auswählen, trainieren, evaluieren und optimieren können. Zudem wird die Bedeutung von Datenmanagement und ethischen Überlegungen im ML behandelt.
Diese Weiterbildung ist modular aufgebaut und kann als Gesamtpaket oder in einzelnen Modulen gebucht werden. Die Module sind aufeinander abgestimmt und bieten eine umfassende Ausbildung im Bereich Künstliche Intelligenz. Jedes Modul kann auch einzeln belegt werden:
Modul 1:Einführung in KI und Grundlagen
Modul 2:Praktische Anwendung von KI
Modul 4:Grundlagen von Deep Learning und NLP
Modul 5:Ethik, gesellschaftliche Auswirkungen und Integration von KI
Gesamtseminar:
Künstliche Intelligenz: Technologie, Anwendung und Ethik – Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger
Unsere komplette Bandbreite an unterschiedlichen Themen, Schwerpunkten und Niveaustufen im Bereich KI finden Sie hier.
Termine und Buchung
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:
Weitere Informationen
Lerninhalte
- Vertiefung in überwachtes Lernen
- Unüberwachtes Lernen
- Einführung in Verstärkungslernen
- Modellauswahl
- Evaluierung von ML-Modellen
- Bias und Varianz
- Feature-Engineering
- Hyperparameter-Optimierung
- Datenmanagement
- Ethik im maschinellen Lernen
Voraussetzungen
Methode
Live-Online-Seminar (blended learning) – Lernen Sie live und interaktiv in kleinen Lerngruppen einfach im Büro oder von zu Hause aus. Unsere versierten Online-Trainer vermitteln auf anschauliche Weise praxiserprobtes Wissen und bieten Ihnen echte Impulse für Ihr Berufsleben – inkl. gemeinsamer Live-Diskussionen, themenorientierter Gruppenarbeit, Brainstormings und vielem mehr. Hier finden Sie weitere Informationen für die technischen Voraussetzungen.
Ihre Vorteile:
- Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.
- Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden.
- Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten.
- Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Lerneinheiten: 24 x 45 Minuten Flyer
Ihre Vorteile
- Fachkenntnisse: Vertiefung des Wissens über verschiedene ML-Methoden und -Techniken
- Praxisorientiertes Lernen: Anwendung der Theorie in praktischen Übungen und Projekten
- Kritische Bewertungsfähigkeit: Kompetenz, ML-Modelle kritisch zu evaluieren und zu verbessern
- Ethik-Kompetenz: Sensibilisierung für ethische Fragen im Kontext des maschinellen Lernens
- Karrierevorteil: Aufbau von gefragten Fähigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt benötigt werden
Abschlussart
Künstliche Intelligenz: Kompetenzen und Anwendungen
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir lernen und arbeiten. Wir unterstützen Sie dabei, die notwendigen Kompetenzen zu erwerben, um die Chancen der KI optimal zu nutzen und sich beruflich weiterzuentwickeln..
Nutzungskompetenz
Die zielführende Verwendung von KI-Tools ist essenziell. Teilnehmer lernen, wie sie KI-Technologien effektiv einsetzen und in ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Grundverständnis der Technologie
Ein tiefes Verständnis der Funktionsweise von KI und Algorithmen ist unerlässlich. Dies hilft, die Ergebnisse besser zu interpretieren und die Potenziale der Technologie voll auszuschöpfen.
Wirkungs- und Beurteilungskompetenz
Die Fähigkeit, die Möglichkeiten und Grenzen von KI-Tools zu erkennen, ist besonders wichtig. Adaptive Lernsysteme, bei denen KI als Lernbegleiter fungiert, passen sich dynamisch an die Bedürfnisse der Lernenden an und bieten personalisierte Lernpfade.
Fazit
Durch die Förderung dieser Kompetenzen können Fachkräfte die Chancen der KI nutzen und ihre berufliche Entwicklung vorantreiben. KI ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein wertvoller Lernbegleiter.
Weitere interessante Kurse



