edu.DIGITAL
BA-28800,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar Beschreibung
Nachhaltige Bildung ist darauf angewiesen, stets aktuell zu sein. Nur wer sich mit den Möglichkeiten der Wissensaneignung und dem Erkennen des Bedarfs auseinander setzt, ist dem Wandel gewachsen. Neben der Wissensvermittlung gehört deshalb auch die eigenständige Wissensvertiefung zum Konzept von edu.DIGITAL. Wie stelle ich fest, welches Wissen mir fehlt? Wie tief muss ich in eine Thematik einsteigen, um Rückschlüsse auf meine Arbeit zu ziehen? Der Ansatz von edu.DIGITAL ist handlungsorientiert, nachhaltig und rüstet für lebenslanges Lernen.
Weitere Informationen
Lerninhalte
5 UNITS - 3 Stufen (ausgewählte Inhalte auf einem Blick)
- Führung 1.0 - Führung 4.0
- Einflüsse auf Mitarbeiter und Führungskräfte
- Unternehmenskultur
- Grundlagen der Digitalisierung
- Excel für Fortgeschrittene
- Datenanalyse/Trends in der IT
- Programmieren I-II/Apps in KMUs
- KI und ihre Möglichkeiten
- Kommunikation in Zeiten des digitalen Wandels
- Vernetzung/Supervision
- Informationsflüsse
- Moderne Prozessgestaltung/Innovationsmanagement
- Grundlagen des Marketings
- Design Thinking/Arbeitsplatz 4.0
- Fehlerkultur/Bildungs und Informationen
- Der Mensch im digitalen Wandel/Bildung 4.0
Voraussetzungen
Die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland bilden mit einem Anteil von über 95% das Rückgrat des Wirtschaftslebens. Für diese Unternehmen gilt es bald, eine besondere Hürde zunehmen: Digitalisierung aus eigener Kraft. Auf Grund der Betriebsgröße werden viele Mittelständler keine Alternative zur Eigenregie haben. Externe Berater oder zusätzliche Stellen für die Digitalisierung werden sich nur wenige Unternehmen leisten können. In diesem Nachteil liegt aber auch eine große Chance, die, wenn sie genutzt wird, entscheidend sein kann. Mittelständler haben die Chance Entdecker zu sein, neue Wege zu beschreiten und mit Hilfe von innovativen Technologien und modernen Methoden, gänzlich neue und großartige Arbeits‐ und Lebenswelten zu schaffen. Dazu werden oftmals neue Fähigkeiten, neues Wissen und neue Denkanstöße nötig
Methode
edu.DIGITAL nutzt sowohl klassisch durchgeführte Seminare, als auch Online‐Schulungen sowie unsere
mehrfach ausgezeichneten virtuellen Schulungsräume (VIONA®). Neben der Wissensvermittlung gehört
auch die eigenständige Wissensvertiefung zu dem Konzept. Nachhaltige Bildung ist darauf angewiesen,
stets aktuell zu sein. Nur wer sich mit den Möglichkeiten der Wissensaneignung und dem Erkennen
des Bedarfs auseinander setzt, ist dem Wandel gewachsen. Wie stelle ich also fest, welches
Wissen mir fehlt? Wie tief muss ich in eine Thematik einsteigen um Rückschlüsse auf meine Arbeit zu
ziehen?
Zielgruppe
Sind Sie und Ihr Führungsteam auf die Digitalisierung vorbereitet? Das Institut für Berufliche Bildung bietet Ihnen mit dem Schulungskonzept edu.DIGITAL ein flexibles und auf die Bedürfnisse des Mittelstandes zugeschnittenes Programm zur Qualifizierung für Führungskräfte im Transformationsprozess der Digitalisierung. In fünf verschiedenen UNITs werden Sie, unabhängig von Ihren Vorkenntnissen, individuell auf die Zukunft vorbereitet. edu.DIGITAL ist mehr als nur eine Führungskräfteschulung, es begleitet Sie nachhaltig durch den gesamten Prozess der Digitalisierung.
Kursdetails zu den Zeiten
Stufe Basic: 3-5 Monate
Stufe Intermediate: 2-3 Monate
Stufe Advanced: 2-3 Monate
Unterrichtszeiten und /-tage werden gemeinsam festgelegt.
Ihre Vorteile
edu.LEAD
Unsere Gesellschaft ändert sich, unser Umfeld ändert sich, die Technik ändert sich. Warum nicht auch die Führung? Neue Methoden und Ideen rund um das Thema Führung und Entwicklung von Mitarbeitern helfen den Führungskräften während des digitalen Wandels aktuell zu bleiben und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei mitzunehmen und zu stärken.
edu.IT
Neue Technologien warten auf den Einsatz in allen Branchen. Man muss sie nur kennen und ihren Nutzen für das eigene Unternehmen abschätzen lernen. Zusätzlich benötigen Führungskräfte ein größeres Verständnis von Daten, Informationen und den Umgang mit ihnen.
edu.COMM
Die Zukunft wird den vernetzten Teams gehören und damit wird die Kommunikation, noch mehr als bisher, zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Gute Kommunikation will aber gelernt und verstanden sein. Ihre Kunden und Mitarbeiter werden es zu schätzen wissen und spüren: Das ist ein Unternehmen in dem die linke Hand genau weiß, was die rechte tut.
edu.SKILLS
Die Einführung und Nutzung neuer Techniken und Methoden wird die Arbeit in Ihrem Unternehmen nachhaltig verändern. Diese Veränderungen sollten sorgfältig geplant und umgesetzt werden. Dafür bedarf es neuer und wettbewerbsfähiger Kenntnisse aus den verschiedensten Bereichen wie z.B. Marketing, Prozessgestaltung, Recht uvm.
edu.LIFE
Das Leben in modernen Gesellschaften ist einem immer schnelleren Wandel unterworfen. Damit verändern sich die Lebens‐ und Arbeitswelten von Mitarbeitern und Führungskräften gleichermaßen. Was beeinflusst uns Menschen? Was bleibt wichtig? Was muss neu gedacht werden?
Abschlussart
Weitere interessante Kurse



