International Marketing & Brand Management - Hochschulzertifikat (CAS)
BA-37042.990,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar Beschreibung
In einer global vernetzten digitalisierten Welt wird eine fundierte Ausbildung im internationalen Marketing und Markenmanagement in Unternehmen immer essentieller. Im Rahmen dieses Hochschulzertifikats (CAS, Certificate of Advanced Studies) International Marketing & Brand Management lernen Sie, wie Sie starke Marken aufbauen und Produkte wie Dienstleistungen in einem wettbewerbsintensiven internationalen Umfeld vermarkten. Das Hochschulzertifikat verschafft Ihnen einen Einblick in die Funktionsweisen und Einsatzzwecke von internationalem Marketing Management sowie interkulturellem Management.
Erlernen Sie, wie Marketing-Strategien im globalisierten Zeitalter operationalisiert werden und wie Marken- und Produktmanagement, Vertrieb und Marktforschung erfolgreich in einer Vielzahl von Organisation eingesetzt werden.
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) in International Marketing & Brand Management bietet Ihnen eine akademische Weiterbildung mit hohem Praxisbezug. Anders als bei einem Masterstudium müssen Sie beim Hochschullehrgang keine Masterarbeit verfassen. Das Fernstudium eignet sich somit für all jene, die eine akademische Weiterbildung suchen, aber keine eigene wissenschaftliche Forschung betreiben möchten. Ihr nächster Karriereschritt - flexibel, online und effizient mit unserem digitalen Hochschulzertifikat!
Termine
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:Weitere Informationen
Lerninhalte
Pflichtmodul (21 ECTS)
Sie arbeiten die sieben Lehrveranstaltungen des Pflichtmoduls nacheinander durch. Jede Lehrveranstaltung schließt mit einer Online-Prüfung (Multiple-Choice) ab, die Sie jederzeit und ohne Terminabsprache online absolvieren können.
- Online Marketing
- Social Media Marketing
- International Marketing Management
- Interkulturelles Management
- Brand Creation (Brand Management I)
- Brand Expansion (Brand Management II)
- Key Performance Indicators
Vertiefende Praxisarbeit (3 ECTS)
Im letzten Abschnitt wenden Sie das Gelernte im Rahmen einer Praxisarbeit an. Die Aufgabenstellung entspricht einer Case Study. Optional können Sie die Aufgabenstellung der Praxisarbeit auf das eigene Unternehmen umlegen. Die Fragestellungen fokussieren auf einen möglichst hohen Praxistransfer. Eigene wissenschaftliche Forschung ist nicht vorgesehen.
Voraussetzungen
Methode
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Umfang: 25-30 Stunden Flyer
Ihre Vorteile
- Freie Zeiteinteilung: Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen und bestimmen so Ihr eigenes Lerntempo.
- Keine Präsenztermine, keine Fixtermine: Sie absolvieren das Studium und alle Prüfungen gänzlich online - ohne Semester, ohne Prüfungswochen.
- Optionale Live-Vorlesungen: Alle Live-Vorträge werden aufgezeichnet und auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
- Fokus auf Praxis: Sie beschäftigen sich nicht mit grauer Theorie, sondern mit Fallbeispielen und Praxistipps.
- Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung: Die flexible Studiendauer sorgt dafür, dass Sie das Fernstudium problemlos neben Job, Familie und Hobbys unterbringen.
- Sie erhalten 24 ECTS-Punkte.
Abschlussart
Weitere interessante Kurse




