Management und Steuerung

Agiles Management

BA-3113
Dauer Seminardauer: 4 Monate Weitere Details
Nächster Kurs 03.07.2023 Zu den Terminen
Preis 2.680,00 € (brutto)
2.680,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei

Seminar Beschreibung

Ursprünglich wurden Prinzipien der Agilität in der Softwareentwicklung angewandt, inzwischen aber auch in weiteren Bereichen: Agiles Management ist mittlerweile nicht mehr nur eine Projektmanagement-Methode, sondern ein umfassendes Führungs- („agile leadership“) und Organisationsprinzip.

Die Erfolge durch Agilität und agile Teams liegen dabei in Werten wie Transparenz und Prinzipien wie Selbstorganisation, die zu einer deutlich höheren Reaktionsgeschwindigkeit und besseren Entscheidungen in einer Umgebung führen, die immer mehr zu einer VUCA-Welt wird (Volatile, Uncertain, Complex, Ambiguous –  volatil, unsicher, komplex, mehrdeutig).

Häufig ist jedoch nicht klar, was agiles Management bedeutet – und vor allem auch, wie dies im eigenen Umfeld umgesetzt werden kann, obwohl die dahinterliegenden Prinzipien in Unternehmen jeglicher Größe und Entwicklungsstufe funktionieren.

Die gemeinsamen Nenner sind dabei das mitarbeiterzentrierte, laterale Führungsverständnis mit Werten wie offener Kommunikation, enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit und Selbstverantwortung, das einer entsprechenden agilen Unternehmenskultur sowie agiler Zusammenarbeits- und Führungsinstrumente bedarf. Ebenso dazu gehören die iterative Verbesserung mit Risikominimierung und kurzen Planungs- und Lieferzyklen sowie eine Denk- und Arbeitsweise, die Feedback vom Kunden einfordert und die Bedürfnisse der Nutzer und Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellt.

Daraus resultieren dann Schnelligkeit, Flexibilität und die Fähigkeit zur proaktiven Anpassung an Veränderungen, die ein Unternehmen erfolgreich machen. Aus Sicht des Change Management bedarf es dafür klarer Prinzipien und Werte, deren Verankerung zu motivierten Mitarbeitern sowie einer reaktionsfähigen und kundenorientierten Organisation führt. Auf der persönlichen Ebene zeichnet sich agiles Management nicht nur durch ein neues Rollenverständnis von Führung aus, sondern auch durch neue und erweiterte Anforderungen an Kommunikationsfähigkeiten und Soft Skills einer agilen Führungskraft.

Nutzen Sie bei Ihrer Anmeldung den Code IBB5WWFA und sparen 5%!

Termine

Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:

Weitere Informationen

  • Agile Werte und Prinzipien
  • Agile Projektmanagementmethoden
  • Agile Tools für Prozessverbesserungen
  • Agile Führungstools
  • Unterschiedliche Führungsstile und -ansätze
  • Innovationsmanagement mit Hilfe von Design Thinking und Lean Start-up
  • Change Management für eine agile Organisationsentwicklung
  • Imagebuildingprozesse und deren Zusammenhänge mit Kommunikation
  • Soft Skills für Management in einer agilen Umwelt

Qualifizierte Berufstätigkeit bzw. Berufserfahrungen in Unternehmen oder Organisationen sind vorteilhaft.

Zur Teilnahme wird ein PC/Laptop oder Tablet mit stabiler Internetverbindung benötigt.

Fernlehrgang
Der Lehrgang wendet sich an angehende Führungskräfte sowie Fach- und Führungskräfte, die schon Erfahrungen in Positionen mit Personalverantwortung haben. Der Fernkurs ist branchenübergreifend konzipiert. Durch unsere Ausbildung erhalten Führungsnachwuchs und engagierte Führungskräfte Fachwissen für erfolgreiches Management auf der Grundlage neuester Erkenntnisse der Agilität.

4 Monate bei einem wöchentl. Lernaufwand von ca. 9 Stunden
Gesamte Lernzeit: 155 Stunden
individueller Starttermin
Diese Weiterbildung ist AZAV - zertifiziert

Nach vollständiger Bearbeitung des Fernkurses erstellen Sie eine Abschlussarbeit, die Sie Ihrem Dozenten zur Bewertung zusenden. Ihr erfolgreiches Bearbeiten dieser Einsendearbeit führt zum Bestehen des Kurses. Beim Erreichen von mindestens 15 von 30 möglichen Punkten stellen wir Ihnen das Zeugnis über Ihre erworbenen Qualifikationen aus.
Sie können auch problemlos berufsbegleitend an unserem Fernkurs teilnehmen, da es keine Präsenzphasen gibt. Sie haben stets die Möglichkeit, uns per Telefon oder E-Mail Fragen zu stellen oder Sachverhalte direkt mit uns zu diskutieren.  

Nutzen Sie bei Ihrer Anmeldung den Code IBB5WWFA und sparen 5%!

Ihr Link zur Anmeldung: https://wwfa.de/anmeldung

Flyer

5% Rabatt bei Eingabe des Codes IBB5WWFA
Ratenzahlung möglich

Buchung

Der größte Vorteil eines Fernstudiums gegenüber einem Präsenzkurs ist die sehr große Flexibilität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zeitlich wie räumlich. Man wählt sein eigenes Lerntempo und bestimmt somit den Arbeits-Rhythmus seiner Weiterbildung.  Normalerweise reichen für die Kursbelegung ein Telefon- und ein Internetanschluss. - Streng genommen nicht einmal das, weil Skripte und Vorlesungsunterlagen per Post zugesandt werden.
Insbesondere für Berufstätige und/oder Eltern ist dieser Vorteil nicht zu unterschätzen, da Fernstudien lediglich großzügige Zeiträume für Prüfungen beziehungsweise Klausuren festlegen. Neben der persönlichen Motivation zur Weiterbildung ist bei einem Fernlehrgang vor allem die Betreuung entscheidend. Hierbei ist es wichtig, dass aufkommende Fragen individuell beantwortet werden. Zudem bietet der Fernkurs den enormen Vorteil, dass der Beginn der Weiterbildung jederzeit möglich ist.

Teilnahmebescheinigung

Weitere interessante Kurse

Nachhaltigkeitsmanager
Mehr erfahren
Laterale Führung
Mehr erfahren
Agiles Projektmanagement - So bringen Sie Schwung in Ihre Projekte
Mehr erfahren
Umsetzung des Wandels in Organisationen - Angewandtes Change Management - Mikro-Zertifikat
Mehr erfahren
Strategisches Management - Mikro-Zertifikat
Mehr erfahren
Planung und Zeitmanagement - Mikro-Zertifikat
Mehr erfahren
In Zusammenarbeit mit
Kontakt
Geprüfte Qualität

Jetzt kostenlos informieren