VIONA Partnerseite

DigComp 2.1 - Europäischer Referenzrahmen für digitale Kompetenzen

BA-3231
Dauer Seminartage: 3 Weitere Details
Nächster Kurs 21.06.2023 Zu den Terminen
Preis 289,00 € (brutto)
289,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei

Seminar Beschreibung

Der DigComp – Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen wurde vom Joint Research Center im Auftrag der EU-Kommission und mit Unterstützung der Mitgliedstaaten entwickelt. Der Referenzrahmen dient der Einordnung und Vergleichbarkeit der digitalen Kompetenzen von Mitarbeitern und Organisationen, auch über Ländergrenzen hinweg. In diesem Kurs lernen Sie die fünf Kompetenzbereiche mit seinen 21 Einzelkompetenzen sowie die acht Kompetenzstufen kennen. Des Weiteren setzen Sie sich mit ihrem individuellen Kompetenzprofil auseinander und lernen, wie Sie Ihre Fähigkeiten ausbauen und verbessern können.

Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursstart!

Termine

Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:

Weitere Informationen

Welche Kompetenzen sind erfolgskritisch in der digitalen Zukunft?

DigComp - der europäische Kompetenzrahmen für die Digitalisierung

  • Kompetenzbereich I: Informations- und Medienkompetenz
  • Kompetenzbereich II: Digitale Kommunikation und Kollaboration
  • Kompetenzbereich III: Erstellung von digitalen Inhalten
  • Kompetenzbereich IV: Sicherheit / verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien
  • Kompetenzbereich V: Digitales Problemlösen

Wie sieht mein aktuelles digitales Kompetenzprofil aus?

  • Klar definierte Kompetenzstufen beschreiben das jeweilige Kompetenzniveau
  • Die Digital Competence Check / DCC Methodik
  • Selbsteinschätzung und Lernzielbestimmung - theoretischer Ansatz des DCC

Wie kann ich meine digitalen Kompetenzen ausbauen bzw. verbessern?

Lernwege/Verbesserungsansätze:

  • Informations- und Medienkompetenz
  • Digitale Kommunikation und Kollaboration
  • digitales Problemlösen
  • Sicherheit/verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien, insb. Datenschutz und Datensicherheit
  • Erstellen von digitalen Inhalten
Sie benötigen keine speziellen Voraussetzungen.
blended learning - Blended Learning die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning werden kombiniert
Das Angebot richtet sich an Berufstätige, die im Homeoffice digitalbasierte Tätigkeiten ausführen (sollen bzw. wollen). Das Seminar ist branchenübergreifend konzipiert.  

Seminardauer und -zeiten:
Mittwoch bis Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr
Lerneinheiten: 27 x 45 Minuten, planen Sie ca. 15 Stunden im Selbststudium ein

 

 

 

Flyer
Sie erfahren, was hinter dem europäischen Rahmen für digitale Kompetenzen steckt. Sie setzen sich mit Ihrem eigenen Kompetenzprofil auseinander.
Sie beschäftigen sich damit, wie Sie Ihre digitalen Kompetenzen ausbauen und optimieren können.
Teilnahmebescheinigung

Weitere interessante Kurse

HR und Recruiting 4.0 ‐ Neue Impulse für das Personalwesen durch die Digitalisierung
Mehr erfahren
Digital unterrichten Teil 3 - Interaktive Unterrichtsgestaltung
Mehr erfahren
Geprüfte:r Wirtschaftsfachwirt:in (IHK) - berufsbegleitend
Mehr erfahren
Grundlagenseminar Blockchain
Mehr erfahren
Laterale Führung
Mehr erfahren
Management vs. Leadership
Mehr erfahren
Kontakt
Geprüfte Qualität

Jetzt kostenlos informieren